Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag Silz Verfachbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz Tirol
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz Tirol
Namen um die es sich handeln sollte:
Schönen guten Abend
hätte wieder einige Lesehilfen zu folgenden Texten benötigt.
Besten Dank im voraus
Seite 7
…...… der g…..... . Laudemial:
bezüge so wird die vorne
aufgeführte in den Kauf mit gege:
bene Inventur bewerthed auf
200 f.-.
die Behausung
700 f.-.
das petersbergische ....…..gut
300 f.-.
das Chiemsees. ....….gut
500 f.-.
Endlich das Imsterische ....….gut
1100 f.-.
Bedingnisse:
Hat der voraufgeführte Kaufschillings
daß
I unverzinslich und zwar solange liegen
zu bleiben, so lang der Vater bey den
angehenden Eheleuten in der Herberg
und Verpflegung bleibet.
IIGeben die Käufer, wie oben gehört
dem Vater die Holz und Lichtfreie
Herberge zu gestatten, und nach
versterben …..... ....…. gegen
Einbehaltung des Zinses nach
Seite 8
verbleibenen Kaufschillingsrest
Standesmässig zu verpflegen,
und ihm alljährlich 6 fl.-.
als ….. ….. hinaus
zu geben, dagegen verbürdet
sich auch der Vater zu mal es
sein hohes Alter und die Leibes
Kräfte zulassen werden, mit
Arbeit sowohl als auch mit Rath
und That den kaufenden Eheleuten
zu Handen zu gehen.
3.tens haben die kaufenden Eheleute
im Fall des Vater bey ihren wider
alles W…… auch ……..
rechtlicher ….. mit Kost und
Herberge nicht sollte be…..
….. , obiger Kaufschillings
Rest alljährlich mit 4 Procente
zu verzinsen, oder nach ghts.übl.
ab= oder Aufstundung sie auszu.
bezahlen, und nach s……. nebst
der Holz und Lichtfreien Herberg
obige 6 f. z…… hinauzu:
geben, und nebst diesen Vier
…. Korn und täglich eine
Seite 9
halbe gute frische Milch …. folgen
zu lassen, und ebenfalls
…… …..
4tens haben die kaufenden Eheleute die auf
Lichtmessen 1818. verfallenden Kapital
Zinsen, so wie auch die ausständigen
Grund= und Urbarszinsen zu bestreiten,
dagegen verbürdet sich der ver…..
…. Vater alle bis auf Lichtmeß
umgesch….. … …., wessen
Namen sie immer ….. mögen, ohne
die auch ihrer Erstehung abzu:
führen.
5tens Verbürdet sich der Vater von der Braut
Ignatz Neurauter derselben 300 f.-.
als ein H…..gut nach geschlossener
Ehe sie auszubezahlen.
6tens An di angehende Brautleute mit dem
Kaufsvermögen der…. … ver:
sehen sind, so haben sich obiger Ignatz
Neurauter und Sigmund Neurauter
für das Kaufs….. unter …..
Vermögensverpfändung als Bürgen
und allenfalsige Selbstzahler hirmit obig …..
……….
Seite 10
Dem Anton Grüner zu Ötz im Etzthale wird
der grundherrliche Consens ertheilet, eine ganze
Behausung mit dazu gehörigen Stadl und Stallung,
Schupfen, H…. , Backofen und Frühegart
in ober Dorf Ötz liegend, so wi …. Hof untere
Schrofen, dann ¾ und 1/8 Khuefuhr Pau und
Maadfeld und Galtrain in Burgstall heisend,
so wie auch ¼ Khuefuhr Baufeld in Viertl
genannt, so wie im Schrof
manns Gütt, fern ½ Khufuhr Bau und
Maadfeld zu Zwischenwasser, und ½ Khufuhr
Bau und Maadfeld zu Zwischenwasser, so in
… Gütt ….. Schrofen gehörig, so alles
der Herr…. … …. …. Imst mit …
liche Grundrechten unterworfen, an
dessen Sohn Augustin Grüner zu Oetz ver
kaufen zu …. Imst am 14te 8tber 1817
Seite 11
10117 Anton Grüner zu Ötz mündlicher Consens erteilt.
i ganze Behausung Stadl Stallung samt Baum und Früh
garten in …. samt … ??? Stehe und ligend
…. I ganze Kuhfuhr Pau Hau und Maadfeld zu Zwischen
Wasser haltet ….. Mas dessen ….. 4200 Ellen
M… diese …. … in der …. Zu Ötz …. ….
…… …… …. J…. ab… der K:K: ……
Land…. Zu Imst mit Grundrechten unterworfen.
seinem Sohn Augustin Grüner allda um per 1000 fl.
gegen Erfillung der grund….. … verkaufen
zu dürfen.
Ötz den 3ten october 1817
Kommentar