Soldat 1749 in Pillau - Regiment?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heps
    Benutzer
    • 03.07.2023
    • 6

    [gelöst] Soldat 1749 in Pillau - Regiment?

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heiligenbeil, Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Ihr Lieben, ich habe hier einen Eintrag aus dem ich nicht ganz schlau werde.
    Es geht um den „Beruf“ meines 7xUrgrossvaters, bzw. das Regiment in dem er diente.

    George Umlauf Musquetier bey der … … von … des … Regiments in Pillau, mit Jungfer Anna Maria Grielin, Johann Christoph Griels … … … … in Schönlinde hinterletzter ehel. Tochter.



    Soweit, sogut.
    Die Regimenter wurden ja üblicherweise nach ihren Chefs benannt, aber die mir bekannten passen nicht zu meinem Lückentext
    Vielleicht wird jemand anderes daraus schlau?
    D112A7BB-77A9-4714-9A5F-592B8D9804F5.jpeg

    (Und ich hoffe, dass das mit dem Bild klappt.)

    Danke und viele Grüße!
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    George Umlauff Musquetir bey des
    Herrn Obristen von Wurmb Comp(agnie) des
    Röckischen (?) Regiments in Pillau, mit
    Jungfer Anna Maria Grielin, Johann
    Christoph Griels, gewesenen Frey-Schul-
    tzens in Schönlinde hinterlassene ehe(liche) Tochter.

    "hinterletzter Tochter" ist gut!
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.07.2023, 17:50.

    Kommentar

    • Heps
      Benutzer
      • 03.07.2023
      • 6

      #3
      Ah, prima, vielen Dank!

      Hinterletzt fand ich gar nicht so schlecht
      Aber deine Variante macht mehr Sinn.

      Den Obristen von Wurmb gab es tatsächlich (sogar mehrere), da muss ich gleich mal suchen. Der liebe Herr Umlauf taucht leider aus dem Nichts auf, vielleicht ergibt sich daraus ja eine Spur.

      Könnte es „märkischen“ Regiments heißen?

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Heps Beitrag anzeigen
        Könnte es „märkischen“ Regiments heißen?
        Nein, kaum. Vielleicht "Stöckischen".
        Mit mehr Vergleichstext könnte man das sicher zuverlässiger sagen.

        Kommentar

        • Heps
          Benutzer
          • 03.07.2023
          • 6

          #5
          Der Herr Wurmb wurde, nachdem er an anderer Stelle etwas versemmelt hatte, in das Garnisonsregiment „Röder“ versetzt-pensioniert.
          Röder war der Kommandant der Festung Pillau.
          Es wird dann wohl so etwas wie „Rördischen“ Regiment (oder so ähnlich) heißen, denke ich.

          Danke für die Hilfe!

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Röderischen lässt sich nachvollziehen, das wird es sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X