Quelle bzw. Art des Textes: Verfachbuch Silz Tirol
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz Tirol
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz Tirol
Schönen guten Morgen, hätte eine Lesehilfe bei folgenden Texten benötigt.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Beste Grüsse aus Tirol
Seite 5
Der Christine Neurauter Ehegattin
zu Stadelen ein rückständigen
Zins
__________________ 14 fl. – kr.
Und in die von dem Käufer abge=
führten Consensgebühren, heutige
Kauferrichtungstaxen nebst ergan:
genen Zährungen trift es …..
verkaufende Eheleute die Hälfte
mit
____________________: 14fl. 21kr
Da nun diese überbundenen Kosten
den Kaufschilling gleich kommen zu
800:
So haben folgsam die verkaufenden
Eheleute nichts mehr anzusprechen,
nur haben sie sich die obige ver=
äußerte Behausung bis kommende
Lichtmeß 1820: noch selbst zur
Be…. vorbehaltene von ….
auch Wag und Gefahrniß von
dort an auf den Käufer über
gehet, bis dahin aber vereinbarten
sich die Kontrahenten solche mit ein=
ander zu tragen.
Seite 6
Gemäß der ab…… Kaufs=
Zust….. haben zwar die
Grünerischen Eheleute dem Vater
Anton Grüner unter anderen Ver=
bindlichkeiten auch die Holz und
L…. Herbege zugesichert:
Da aber den Käufer Franz de Paula
Seite 7
Perger bey gegenwärtigen Kauf
hievon nichts aufgebürdet werde,
so wird hiemit angeführt, dass
von den gedachte Anton Grüner
wegen diesen Vorbehalt von die
verkaufenden Eheleute nicht befrie=
diget werden, sondern die Herberg
in der heute ….. Behausung
beh…. sollte, alsdan der Be=
trag der hierfür durch …..
…. ….. wird, dem Käufer
von die verkaufenden Theile zu=
ersetzen ….
Nachdem auch bey der oben vorkommenden
Schuldsüberbindung mehrere Schulden
überbunden wurden die unter des
von dem Augustin Grüner alleine
herrühren oder erst nach der vätterl.
Gutsübernahme entstanden sind,
so haben sich /: damit die Zahlung
derselben mit Sicherheit geleistet
werden kann :/ die schon eh vor
bestehenden Bürgen Ignatz und
Sigmund Neurauter aus Au
erklärt, dass sie zu obiger Ü=
berbindung und zu der H… zahlung
dieser Passiven nicht nur ihre volle
Seite 8
Einwilligung abgeben, sondern sich
zugleich unter eigener Vermögen=
heitshaftung hiemit ausdrücklich
Verbindlich machen, für alle Folgen
Welche der Käufer … hinaus=
zahlt obiger Schulden allenfalls
zum Nachtheil gereichen könnten,
verantwortlich zu … , und ihn
die fergangen gänzlich schadlos zu=
halten auch gegen die befriedigten
Gläubiger auch ein allfälliges
Zurückforderungsrecht der ….=
….. Summe ganz Verzicht
zu leisten.
Nachdem Ablesen haben die kon=
trahierenden Theile, und auch die 2
Bürgen Ignatz und Sigmund Neu=
Rauter zur vollen Inhaltsbestättig=
ung das Protokoll eigenhändig
unterschrieben.
Kommentar