Hilfe beim Lesen Traueintrag aus Ering, Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odlgilch21
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2022
    • 132

    [gelöst] Hilfe beim Lesen Traueintrag aus Ering, Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1649
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ering, Niederbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Markus Stadelhofer und Apollonia



    Liebe Ihr,


    ich habe meine liebe Mühe mit dem Lesen eines Traueintrags.

    Vielleicht kommt ja jemand mit der handschrift zurecht?


    Es geht um den Eintrag hier ganz unten:


    Trauungen - 002_05 | Ering | Passau, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online (matricula-online.eu)


    Ich kann nur ganz wenig entziffern:


    Sponsus ?... Marcus des Michael Stadelhofer und Magdalena seiner ?…
    … ?
    (nächste Seite): Sponsa Apollonia Wolf des Wolfen …?
    …?


    Vielen lieben Dank an alle, die es versuchen!


    LGs,
    Matthias
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Sponsus wird genant Marcus (Maercus?) deß
    Michaelis stadelhoffer und Magdalenae
    seiner Hausfrau noch in leben ihr baiden
    leiblicher son
    sponsa Apellonia deß
    Wolfen bilneder resina seiner
    Haußfrau noch in leben ihr baiden
    eleible Tochter

    Kommentar

    • Odlgilch21
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2022
      • 132

      #3
      Ui wahnsinn… wie und wie lang übt man da, damit man das so kann?

      Ganz lieben Dank Dir!

      LGs,
      Matthias

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Odlgilch21 Beitrag anzeigen
        wie und wie lang übt man da, damit man das so kann?
        Ein paar Jahre sollte man schon einplanen.

        Wie? - Hier im Forum aufmerksam mitlesen ist sicher keine schlechte Idee.

        Für einige Grundlagen sollte man aber auch Fachliteratur dazu durcharbeiten;
        ich empfehle gerne den "Leseschlüssel" und "Abkürzungen" von Paul Arnold Grun (gibt's als Taschenbuch zu einem erträglichen Preis).

        Kommentar

        Lädt...
        X