Erbitte Lesehilfe bei Sterbeeintrag in Berga 1753

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 340

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Sterbeeintrag in Berga 1753

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berga
    Namen um die es sich handeln sollte: Peilicke?


    Guten Tag,

    könnte mir bitte jemand beim Sterbeeintrag im Anhang behilflich sein? Ich lese:

    den 25 Jan. in der Nacht verschied Johann
    Andreas Adam Peylekn, Johann ??? Pey-
    lekens Schaffmeisters auf der Weydenbachs.
    Schäfferey jüngstes Söhnlein? u. wurde den
    28 ejusdn mit ... Serm(o)n? begraben.


    Den zweiten Vornamen des Vaters konnte ich nicht identifizieren, ebenso bin ich mir nicht zu 100 % sicher dass es sich aufgrund der veränderten Schreibweise um den FN Beilicke / Peilicke handelt, vermute es aber stark.

    VG
    Robin
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2960

    #2
    Hallo,

    meine Hilfe:

    den 25 Jan. in der Nacht verschied Johann
    Andreas Adam Peylekn, Johann Cehzar Pey-
    lekens Schaffmeisters auf der Weydenbachs.
    Schäfferey jüngstes Söhnlein u. wurde den
    28 ejusdn mit ... Serm(o)n? begraben.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    Lädt...
    X