Latein.Sterbeeintrag Kindl 1793 - nur Herkunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    [gelöst] Latein.Sterbeeintrag Kindl 1793 - nur Herkunft

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brestovacz, Banat
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Kindl


    Hallo,

    Mich interessiert die Herkunft von J. Kindl, eigentlich erwarte ich etwas in Lothringen. - Vielen Dank

    28. Marty / 48.

    Joannem Kindl
    neo colonistam
    Catharina vidua maritum
    50 an.

    Pritna-chüpenes
    Saluni
    Frangia
    natum
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Zitat von debert Beitrag anzeigen
    ... Pritnach...
    Hallo
    Brettnach in Lothringen
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16898

      #3
      Familie Kindl von Brettnach, ausgewandert ins Banat


      "Niclas Kindel from Brettnach, Lorraine. Registered in Wien on 2. Mai 1766 on his way to Großkomlosch, Hungary."
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.06.2023, 11:49.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        Oder es ist Prunach gemeint:

        Ist das nicht derselbe Joh. Kindl ?
        Zitat von debert Beitrag anzeigen
        Mir liegt gerade das OFB aus einem Nachbarort von Kubin vor Banat Brestowatz und hier finden sich 2x Kindl (Johann*1743 & Karl) aus
        Prunach / Lothringen. (Pournoy-la-Chétive, Pournoy-la-Grasse). ...
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.06.2023, 12:24.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1458

          #5
          Hallo,
          Ja, das ist der selbe Eintrag aus dem OFB. Ich habe mir aber zum Buch noch den KB Eintrag rausgesucht, um sicher zu sein, dass nicht die Ehefrau gemeint war.

          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Oder es ist Prunach gemeint:

          Ist das nicht derselbe Joh. Kindl ?

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1458

            #6
            Was sind denn die anderen Worte drum herum?
            Danke


            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hallo
            Brettnach in Lothringen
            https://de.wikipedia.org/wiki/Brettnach

            Kommentar

            • debert
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2012
              • 1458

              #7
              Danke für den Link, hier steht auch:
              .. their 4th son Johann Jakob is the head of the Kindl family line from Vérteskozma. Johann Jakob Kennel married Elisabeth Margaretha Hochbein 1737 in Kirchenarnbach-Obernheim, Sickinger Hoehe,
              Palatine, Germany and emmigrated to Hungary between 1745-8, where he was registered as Kindel/Kindl.
              Their son Kaspar Kindl is the head of the Kathreinfeld branch of the family and his son Johann, the head of the branch from the Banater Heide.

              aus dem OFB Brestowatz:

              Kindl, Johann oo Margarethe (1761-1791)
              Kinder: Margarete, Johann, Jakob


              Kindler Nicolaus: Neuansiedler oo Anna Maria


              Ich habe den Verfasser einmal kontaktiert. Vll finde ich die Verbindung zu meinem Michael und Andreas Kindl.



              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Familie Kindl von Brettnach, ausgewandert ins Banat


              "Niclas Kindel from Brettnach, Lorraine. Registered in Wien on 2. Mai 1766 on his way to Großkomlosch, Hungary."

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16898

                #8
                Zitat von debert Beitrag anzeigen
                Was sind denn die anderen Worte drum herum?
                Danke
                PritnachüpenesSal...
                Prunach üpen [über] essal... = Prunach sur ["über"/an der] Seille

                "es" könnte lothringisch-moselfränkisch für einen Artikel stehen: "üpen es Sal..." = über der Seille
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.07.2023, 00:30.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16898

                  #9
                  Während man im Deutschen sagt "an der", um die Ortslage an einem Fluss zu bezeichen, heißt es im Französischen "sur", oder "sur la"/"sur le", bedeutet wörtlich "über"

                  Daher sagt Dein Lothringer "üpen"
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.07.2023, 00:38.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Im Vergleich mit den anderen Ortsangaben muss es Pritnachii heißen und ist vermutlich ein Lokativ.

                    Unten sicher Franzia, unmittelbar davor vielleicht ein dazugehöriges in (in Franzia), das dazwischen kann ich nicht sicher lesen.

                    Ist das KB online verfügbar für weitere Vergleichsmöglichkeiten?

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16898

                      #11
                      Ja richtig, dort steht Pretnachii
                      Also war mein letzter Beitrag nonsens
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • debert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.03.2012
                        • 1458

                        #12
                        vielen vielen Dank an Alle.


                        die Kb sind bei Family search online.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X