Erbitte Lesehilfe Heirat 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMOLL
    Benutzer
    • 23.05.2020
    • 44

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heirat 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altsorge Kreis Filehne
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Mull


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    26 ten October 1802 ist der Junggeselle Martin
    Mull, des ".?." Martin Mulls ".?." in
    der "Katschimke" (?) nachgel. eintziger Sohn mit
    der Jungfrau Maria Elisabeth Neumannin
    des ".?." Christoph Neumanns ".?."
    in Schneidemühl nachgel. eintziger "Z" (?) Tochter
    ehelich copuliert worden: Zeugen: Christian
    Bartsch. z. der Holländer ".?."

    Wer kann helfen?

    VG Michael
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 26 ten Oct(o)br(is) 1802 ist der Junggesell Martin
    Mull, des wey(land) Martin Mulls Hauß... in
    der Katschimke nachge(lassener) eintziger Sohn mit
    der Jungfer Maria Elisabeth Neumannin
    des wey. Christoph Neumanns Gantzhüfners
    in Schneidemühl nachge. eintzige J(ungfer) Tochter
    ehelich copuliret worden. Zeugen: 1 Christian
    Barsch. 2. der Holländer Binder (?)
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 29.06.2023, 17:25.

    Kommentar

    • MMOLL
      Benutzer
      • 23.05.2020
      • 44

      #3
      Vielen Dank

      Kommentar

      Lädt...
      X