Rentenbank Breslau, Randvermerke einer Akte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altm-19
    Benutzer
    • 08.12.2019
    • 46

    [ungelöst] Rentenbank Breslau, Randvermerke einer Akte

    Text für Forum Ahnenforschung:
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlesien, Kreis Namslau
    Namen um die es sich handeln sollte: ./.


    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage zu den Randvermerken folgenden Akteneintrags. Den Haupttext selbst konnte ich schon weitestgehend entziffern. Wer mag, kann sich meine "Übersetzung" aber auch gern noch einmal anschauen (danke).

    Hier soll es aber hauptsächlich um die beiden Randvermerke links gehen. Ob da vielleicht noch mehr Akten benannt werden, die vielleicht noch im Archiv vorhanden sind? Das wäre ja zu schön!

    Ich danke recht herzlich und sende viele Grüße in die Runde.


    Und hier noch meine "Übersetzung" des Haupttextes:
    Mittelst Vertrages vom ?? 21. Mai
    1860 hat der Besitzer des Grundstücks
    No. 33 zu Strehlitz, Bauer Thomas Herr-
    mannek, daraus eine Parzelle von
    45. II Ruthen Fläche an den Weber Simon
    Klose zu Strehlitz für 20 ?? verkauft
    und nachdem sich vom ??Grunst??
    ??güte?? abgeschrieben, damit des ???
    Folium No 92. angelegt, der Besitz-
    titel für den Käufer berichtigt, ist
    der auf dem ??Grüßstgute?? eingetragenen
    Vermerk der Rentenpflichtigkeit,
    auf das neu angelegte Folium zu
    verändert übertragen worden und
    der Direktion hiermit bekannt ge-
    macht wird.

    Namslau, den 24. Mai 1860
    Königliches Kreisgericht, II. Abtlg.
    Angehängte Dateien
    __________________

    Ich suche Informationen zu folgenden Familiennamen:
    • Kreis Namslau / Niederschlesien: Her[r]man[n]e[c]k, Czyrnik, Rapka, Zedler
    • Kreis Ortelsburg und Johannisburg / Ostpreußen: Bednarz, Sulimma, Macht, Kra[a][c]k
    • Kreis Danziger Niederung: Peters, Zuter, Bruhn
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Mittelst Vertrages vom 11/21. Mai
    1860 hat der Besitzer des Grundstücks
    No. 33 zu Strehlitz, Bauer Thomas Herr-
    mannek, daraus eine Parzelle von
    45. II Ruthen Fläche an den Weber Simon
    Klose zu Strehlitz für 20 r verkauft
    und nachdem diese vom Haupt-
    gute abgeschrieben, damit das neue
    Folium No 92. angelegt, der Besitz-
    titel für den Käufer berichtigt, ist
    der auf dem Hauptgute eingetragene
    Vermerk der Rentenpflichtigkeit,
    auf das neu angelegte Folium un-
    verändert übertragen worden, was
    der Direction hiermit bekannt ge-
    macht wird.

    Namslau, den 24. Mai 1860
    Königliches Kreisgericht, II. Abthlg.

    Kommentar

    • Altm-19
      Benutzer
      • 08.12.2019
      • 46

      #3
      Herzlichen Dank, Jürgen. Und kannst Du vielleicht auch noch die Randvermerke links entziffern? Hier wird wohlmöglich noch auf andere Akten verwiesen?!
      __________________

      Ich suche Informationen zu folgenden Familiennamen:
      • Kreis Namslau / Niederschlesien: Her[r]man[n]e[c]k, Czyrnik, Rapka, Zedler
      • Kreis Ortelsburg und Johannisburg / Ostpreußen: Bednarz, Sulimma, Macht, Kra[a][c]k
      • Kreis Danziger Niederung: Peters, Zuter, Bruhn

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1361

        #4
        Hallo Altm-19,

        möglicherweise kennen Sie den Begriff "ad acta legen" nicht.
        Er bedeutet, dass eine Angelegenheit erledigt ist und "zu den Akten", ins Archiv gelegt wird.
        Es ist kein Hinweis auf weitere Akten.

        Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23470

          #5
          Im Dismembrationsverzeichniß VI sub laufender Nummer 34
          nur bei Art. 51 ert.
          M 27/6
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X