Testamentstranskription

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1136

    [ungelöst] Testamentstranskription

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Guten Abend
    Ich habe heute das Testament meiner Urururgroßeltern erhalten.
    Georg Wälter.
    Ich bin Franzose und benötige Ihre Hilfe für eine Transkription.
    Ich danke Ihnen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Fred
    Angehängte Dateien
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1136

    #2
    Ich kann die Fortsetzung nicht setzen!!!

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Mit Lücken:
      Seite 1, linke Spalte:
      Welter
      Testament
      Mir vorgelegt 20/2 73
      D.
      Zur Aufnahme des Testaments
      der Eheleute Maurer Georg
      Welter wurden die Herren Kreis-
      richter Paulizky und Bureau-
      diätar Krämer deputiert.
      Schwelm, 20. Februar 1873
      D.
      1.rit.? Eheleute Georg
      Welter auf
      den 24/3 x x 10 ½
      zur Aufnahme des
      Testaments.
      2.Insp.? Hr. L. D. Krämer

      Seite 1, rechte Spalte:
      Schwelm, 18 Februar 73
      xxx
      Ehefrau Maurers
      Georg Welter von
      Hasslinghausen bat
      um Anberaumung
      eines Termines
      an der Gerichts-
      stelle behufs Auf-
      nahme des mit
      ihrem Ehemann
      zu xxxstanden
      Testamentes
      xxx
      Kreuz +++ zeichen
      der Ehefrau Welter
      xxx
      Zuletzt geändert von Upidor; 28.06.2023, 15:51.

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        2. Seite, rechte Spalte:
        Schwelm 24 März 1873
        Das heute von den Eheleuten
        Maurer Georg Wälter
        und Henriette geb. Drescher
        von Hasslinghausen vor der
        unterzeichneten Gerichtsdeputation
        heute mündlich zu Protokoll
        erklärte Testament ist in
        Gegenwart der Testaten
        einmal verschlossen und wie
        folgt überschrieben:
        "Hierin befindet sich das Testa-
        ment der Eheleute Mauerer
        Georg Wälter und Henriette
        geb. Drescher von
        Hasslinghausen welches
        dieselben heute xxx

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2908

          #5
          Seite 3:
          unterzeichneten Gerichts-Deputaten
          mündlich zu Protokoll erklärt
          haben.
          Schelm 24 März 1873
          Paulizky Krämer
          Kreisrichter Bureaudiätar

          Das Testament wir zur An-
          nahme ad dep offerirt. Das
          xxx ist zu xxx angegeben.
          Paulizky Krämer
          Zuletzt geändert von Upidor; 28.06.2023, 15:51.

          Kommentar

          • fredrena
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2022
            • 1136

            #6
            Testamentsfortsetzung

            Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
            Seite 3:
            unterzeichneten Gerichts-Deputaten
            mündlich zu Protokoll erklärt
            haben.
            Schelm 24 März 1873
            Paulizky Krämer
            Kreismeister Bureaudiätar

            Das Testament wir zur An-
            nahme ad dep offerirt. Das
            xxx ist zu xxx angegeben.
            Paulizky Krämer
            Hallo und vielen Dank für die Transkription, hier ist die Fortsetzung, die mir interessanter erscheint.
            herzlichst Fred
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 2908

              #7
              Seite 1:
              Verhandelt
              Schwelm an der Gerichtsstelle
              am 24. März 1873
              Vor der unterzeichneten, durch
              Direktoral Verfügung vom
              20. Februar 1873 zur Aufnahme
              dieses Aktes ernannten Gerichts-
              Deputation erschienen die
              Eheleute Maurer Georg
              Wälter und Henriette geb.
              Drescher von Hasslinghausen
              und wird erhalten den von
              der Ehefrau Wälter unterm
              18 Februar gestellten An-
              trag auf Aufnahme ihres
              gemeinschaftlichen Testaments
              Dieselben sind dem unterzeich-
              neten Protokollführer von
              Pechxxx bekannt und befanden


              Seite 2:
              sich beide im ungestörten
              Besitze ihrer Geisteskräfte.
              Sie erklärten, daß sie
              beide in erster Ehe und in
              xxxxx xxxxx Güter-
              gemeinschaft lebten und
              versicherten an der Erxxxung
              dieses Testaments weder
              durch Erbvertrag nach in
              anderer Weise erfunden?
              zu sein. Hierauf ist der
              letzte Wille der Eheleute
              Wälter folgender Maßen?
              zu Protokoll genommen:
              §1.
              Zu unserer Erbin ernennen wir
              hierdurh unsere Tochter Lina
              Ehefrau des Lehrers Theodor Sauer-
              brei brey.
              §2.
              Es soll jedoch der Längstlebende
              von uns solange er sich nicht wieder ver-
              Zuletzt geändert von Upidor; 28.06.2023, 15:11.

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2908

                #8
                Seite 3:
                heirathet, im ungestörten und vollen Besitz
                unseres beiderseitigen Vermögens bleiben
                und soll ihm nicht nur die Verwaltung
                desselben, sondern die völlige unbeschränkte
                Disposition über die Substanz mit allen
                Rechten, nach welche dem Ehemanne nach
                hiesigem Güterrechte in stehender Ehe gehören zustehen
                so daß der xxberlebende von uns über
                unser Vermögen unter Lebendigen? wie
                von Todeswegen? frei schalten und walten
                kann.
                §3.
                Sollte unsere Tochter Lina mit diesem
                unserem letzten Willen unzufrieden sein
                und dagegen angehen, so soll dieselbe
                nur den gesetzlichen Pflichtteil aus
                unserem Nachlaß, den wir für jeden von
                uns hiermit auf fünf Thaler festsetzen, erhalten.
                Sonst haben wir nichts zu vermachen.
                Da die Ehefrau Wälter erklärte, schrei-
                bens unkundig zu sein, so sind deshalb
                als einwandsfreie Schreibzeugen? zugezogen


                Seite 4:
                zugezogen:
                1. der Sekretair Caspar Schweder von hier
                2. der Kanzlist Carl Koenig von hier
                Die Verhandlung ist laut und langsam
                in Gegenwart der Zeugen vorgelesen, und
                von den Testaten genehmigt und wie folgt
                vollzogen

                Georg Wälter
                Kreuz +++ zeichen der Ehefrau
                Georg Wälter Henriette geb. Drescher
                assertiren
                Carl Schweder
                C Koenig

                Paulizky Krämer
                Kreisrichter Büreau-Diätar
                Zuletzt geändert von Upidor; 28.06.2023, 15:50.

                Kommentar

                • fredrena
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.02.2022
                  • 1136

                  #9
                  Danke für die schnelle Übersetzung
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Fred

                  Kommentar

                  • fredrena
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.02.2022
                    • 1136

                    #10
                    lina sterbeurkunde

                    Zitat von fredrena Beitrag anzeigen
                    Danke für die schnelle Übersetzung
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Fred
                    hier ist die Urkunde, die dem Testament beigefügt ist
                    Mit freundlichen Grüßen
                    fred
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Upidor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.02.2021
                      • 2908

                      #11
                      Nr. 38
                      Hasslinghausen, am 20. März 1888
                      vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
                      Persönlichkeit nach bekannt,
                      die gewerbslose Wittwe Wilhelmine Winkelmann
                      geborene Niepmann
                      wohnhaft zu Hasslinghausen
                      und zeigte an, daß die gewerbslose Henriette Wälter
                      geborene Drescher,
                      66 Jahre 134 Tage alt evangelischer Religion,
                      wohnhaft zu Hasslinghausen
                      geboren zu Hundsdorf, Fürstenthum Waldeck, verheirathet
                      gewesen mit dem Wegearbeiter Geort Wälter wohnhaft
                      zu Hasslinghausen
                      Tochter der verstorbenen Eheleute Schuhmacher Johann
                      Drescher und Katharina geborene Minsch beide
                      zuletzt wohnhaft in Hundsdorf
                      zu Hasslinghausen in Gegenwart der Anzeigenden
                      am zwanzigsten März
                      des Jahres tausend achthundert achzig und acht
                      Vormittags um einundeinhalb Uhr
                      verstorben sei
                      Vorgelesen, genehmigt und von der Anzeigenden wegen
                      Schreibensunkunde mit deren Grundzeichen versehen +++
                      Der Standesbeamte

                      Kommentar

                      • fredrena
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.02.2022
                        • 1136

                        #12
                        Vielen Dank für die Transkription

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Fred

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X