Bitte um Lesehilfe bei einem Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coni_P
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2023
    • 151

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wildbad
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Magenreuter und Maria Josepha Schmid



    Hallo zusammen,

    ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Es geht um einen Hochzeitseintrag ->
    Eintrag IV, rechte Seite.




    Was ich lesen kann ist:

    30 Juni wurden? Pravia ? Proclan ? 3:00 Fer. II ??
    F. Trin? et. Dom. 1 Jun?, am Mittwoch copuliert
    Andreas Magenreuter, weil. Simon Magenreuter von
    der Grünhütte ...…. ehelicher Sohn u. Maria Jose-
    pha, weil. Matthäus Schmid, Glasmacher in Schwar-
    zenberg, ….... …... …... eheliche Tochter


    Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23556

    #2
    30 Junii wurden praevia proclam. trina Fer. II Pentec.
    Feste Trinitatis et Dominica 2. Trinitatis, am Mittwoch copulirt
    Andreas Magenreuter, weil. Simon Magenreuters von
    der Grünhütte hinterlassener ehlicher Sohn, und Maria Jose-
    pha, weil. Matthäus Schmids, Glasmachers in Schwar-
    zenberg, Reichenb. OberAmts, hinterlassene ehliche Tochter
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Coni_P
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2023
      • 151

      #3
      Danke schön :-)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23556

        #4
        Hinter copulirt noch ein Doppelpunkt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23556

          #5
          Gab es jemals ein Oberamt Reichenbach?
          Klosteramt ja, aber Oberamt?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X