Mit der Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin S..
    Benutzer
    • 13.03.2009
    • 99

    [gelöst] Mit der Bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Evangelisches Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Endorf, Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Andreas Böstel


    Hallo liebe Mitforschenden,

    ich habe in diesem Kirchenbuch mal wieder einen Vorfahren gefunden. Leider kann ich den Namen er Ehefrau nicht wirklich lesen. Ich gehen von Raschorn, Ruschorn oder ähnlichem aus.


    Was ich entziffern konnte (hoffentlich richtig):

    Am 14. November ist Johann
    Andreas Böstel … mit
    Jungfer Maria Cathar. …
    Johann Heinrich … …
    … … … compuliert
    wurden.


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    GLG Martin
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10713

    #2
    Hallo.

    Ich lese den FN als Rasehorn

    LG Marina

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3333

      #3
      So wie ich lese:


      Den 14. November ist Johann
      Andreas Böstel iuv. [iuvenis = Junggeselle] mit
      Jungfer Maria Cathar.(ina) Rasehornin
      Johann Heinrich Rasehorns ältester
      Tochter alhier ehel.(ich) copuliert
      worden.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10713

        #4
        Hallo.

        Den 14. November ist Johann
        Andreas Böstel … mit
        Jungfer Maria Cathar. Rasehornin
        Johann Heinrich Rasehons ältester
        Tochter alhier ehel.(ich) copuliert
        worden.

        LG Marina

        Kommentar

        • Martin S..
          Benutzer
          • 13.03.2009
          • 99

          #5
          Ganz lieben Dank, ich glaube, das ich damit weiter komme.


          GLG Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X