Textergänzung im KB-Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malmas
    Benutzer
    • 20.04.2023
    • 37

    [gelöst] Textergänzung im KB-Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bovenden
    Namen um die es sich handeln sollte: Bährens/Behrend


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    zu der Zeit dieser Geburt sind zwei Personen gleichen Namens geboren, daher versuche ich jedes Indiz einzusammeln, die richtige Person für meine Ahnenlinie auszuwählen.
    Den Eintrag an sich kann ich gut lesen ("Carl Heinrich Julius,des Müllergesellen Heinrich Wilhelm Behrens u dessen...."), am rechten Rand jedoch scheint eine spätere(?) Ergänzung gemacht worden zu sein.

    Vielleicht kann Sie jemand entziffern? Mir ist das leider zu klein und undeutlich.

    Vielen Dank im Voraus,
    Malte
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19939

    #2
    Geraten:
    der Vater ist im Taufregister
    ...


    benannt
    während
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HelenHope
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2021
      • 823

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Geraten:
      der Vater ist im Taufregister
      ...


      benannt
      während
      a 7 (August?) 1819 benannt Erhard? oder Behrend (es ist unterstrichen und sollte ein Name sein, vermutlich wurde er im genannten Taufeintrag mit anderem Namen oder leichter Abwandlung eingetragen)
      Zuletzt geändert von HelenHope; 24.06.2023, 13:11.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19939

        #4
        Dann eher Behrend, wenn ich schon während gelesen (geraten) habe.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Malmas
          Benutzer
          • 20.04.2023
          • 37

          #5
          Vielen herzlichen Dank!
          Das passt absolut, da dieser Zweig bei den Kindern auf Behrend gewechselt ist - hier kommt also der Bezug zu Stande, den ich gesucht habe!

          Kommentar

          Lädt...
          X