3x Johannes ... und ich kann die Zweitnamen nicht entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genialoge
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2020
    • 252

    [gelöst] 3x Johannes ... und ich kann die Zweitnamen nicht entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand bei den 3 Johannes helfen? Die Eltern sind in allen Fällen identisch. Handelt es sich bei dem Gekriztel hinter den Namen um Zweitnamen, die ich nicht entziffern kann?
    Der erste müsste eigentlich (Johann) Josef heißen, denn ein Josef hat als Sohn eben dieser Eltern 1913 Maria Weber geheiratet (im gleichen Buch, Seite 73). Und zeitlich käme nur er in Betracht.

    Vielen Dank un LG
    Lothar
    Angehängte Dateien
    Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22485

    #2
    Ich lese
    dicta
    hori
    Christianum
    Godefrid
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Genialoge
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2020
      • 252

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Ich lese
      dicta
      hori
      Christianum
      Godefrid
      Hallo,
      Christian hilft und kann ich gelten lassen, und Godefrid ist klar. Dann wurden die Zweitnamen bei den beiden ersten wohl einfach weggelassen.
      Vielen Dank
      Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22485

        #4
        2. heri für gestern.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Genialoge
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2020
          • 252

          #5
          und dictus (dicta) wohl für "genannt".
          Irgendwie überlese ich immer wieder, dass das x allgemein für Christ steht.
          Vielen Dank
          Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete

          Kommentar

          Lädt...
          X