Bitte um Lesehilfe Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 191

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tiefenbach, Region Passau
    Namen um die es sich handeln sollte: Schuhbauer&Schäufl



    Hallo und schönen Mittag!


    ich hätte leider nochmal ein etwas schwer leserliches Dokument aus meiner Ahnenlinie in Tiefenbach und bräuchte daher euere Kompetenzen in Sachen Hieroglyphenlesen.

    Handelt von der Heirat eines Franz Schuhbauer mit einer Anna Maria Schäufl (die eine uneheliche Tochter hat).



    Spalte 1: Heirat am 2.5.1820 in Tiefenbach
    Spalte 2+3: Franz Schuhbauer
    Spalte 4: "Pr.... Rasthof Nr 55" (vermutlich Beruf)
    Spalte 5 (Eltern):
    Mathias Schuh-
    bauer im Rasthof
    und R. Maria....,
    geborene ......
    E(?).....d
    Spalte 6: ledig
    Spalte 7 (Geburtsdaten Bräutigam): Rasthof, den ...t Juni 1775
    Spalte 8: A(nna) Maria Schäufl
    Spalte 9: Magd
    Spalte 10: ..........ding
    .... P.....im
    Nr. 44
    Spalte 11 (Brauteltern):

    Simon Schäufl
    Bauer in Linda(ch) u(nd)
    Maria Getzaltinger (? stimmt der Name?)
    .........curae Otterskirchen
    Spalte 12: ledig





    Vielen lieben Dank für euere Hilfe! (Hoffe, jetzt funktioniert das mit den Absätzen
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3204

    #2
    Spalte 4: "Passau Rasthof Nr 55

    Maria Getzaltinger (? stimmt der Name?)
    dessen Eheweib curae Otterskirchen
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3269

      #3
      Guten Tag

      Ich glaube, Du hast den Link zu Matricula vergessen: https://data.matricula-online.eu/de/.../006_01/?pg=14

      Der Bräutigam heisst Schuh und ist von Beruf Bauer, so wie der Vater auch.
      Spalte 4: Paßau Rasthof Nr 55

      Spalte 5 (Eltern):
      Mathias Schuh
      Bauer im Rasthof
      und A[nna] Maria Roß-
      goderer dessen
      Eheweib
      Spalte 6: ledig
      Spalte 7 (Geburtsdaten Bräutigam): Rasthof, den 1ten Juni 1775
      Spalte 8: A(nna) Maria Schäufl
      Spalte 9: Magd
      Spalte 10: ..........ding
      .... Paßau
      Nr. 44
      Spalte 11 (Brauteltern):

      Simon Schäufl
      Bauer in Linda u(nd)
      Maria Hatzesberger
      dessen Ehew. curae Otterskirchen
      Spalte 12: ledig

      Gruss, Ronny


      P.S. Hier sind noch die Taufen von Bräutigam und Braut. Da sind die Namen leicht anders: Schueh (im Index aber Schuh), Roßgoderer (gleich), Scheifl, Hazersperger.
      Zuletzt geändert von rpeikert; 20.06.2023, 14:50.

      Kommentar

      • Fireangel
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2023
        • 191

        #4
        Danke vielmals!


        Wichtig waren mir vor allem die Verwandten der Braut, da deren Ehemann nicht der leibliche Vater meiner Vorfahren ist, sondern deren nachträglich angeheirateter Stiefvater, der seinem Enkel aber wohl den Hof vermacht hat in Ermangelung von eigenen Erben.

        Kommentar

        Lädt...
        X