Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tiefenbach, Region Passau
Namen um die es sich handeln sollte: Schuhbauer&Schäufl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tiefenbach, Region Passau
Namen um die es sich handeln sollte: Schuhbauer&Schäufl
Hallo und schönen Mittag!
ich hätte leider nochmal ein etwas schwer leserliches Dokument aus meiner Ahnenlinie in Tiefenbach und bräuchte daher euere Kompetenzen in Sachen Hieroglyphenlesen.
Handelt von der Heirat eines Franz Schuhbauer mit einer Anna Maria Schäufl (die eine uneheliche Tochter hat).
Spalte 1: Heirat am 2.5.1820 in Tiefenbach
Spalte 2+3: Franz Schuhbauer
Spalte 4: "Pr.... Rasthof Nr 55" (vermutlich Beruf)
Spalte 5 (Eltern):
Mathias Schuh-
bauer im Rasthof
und R. Maria....,
geborene ......
E(?).....d
Spalte 6: ledig
Spalte 7 (Geburtsdaten Bräutigam): Rasthof, den ...t Juni 1775
Spalte 8: A(nna) Maria Schäufl
Spalte 9: Magd
Spalte 10: ..........ding
.... P.....im
Nr. 44
Spalte 11 (Brauteltern):
Simon Schäufl
Bauer in Linda(ch) u(nd)
Maria Getzaltinger (? stimmt der Name?)
.........curae Otterskirchen
Spalte 12: ledig
Vielen lieben Dank für euere Hilfe! (Hoffe, jetzt funktioniert das mit den Absätzen

Kommentar