Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag - 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 281

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag - 1856

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wertingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Strobl

    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte Hilfe beim Entziffern des Heiratseintrages Nr. 10 hier (Matricula).

    Ich habe bisher:
    Code:
    1. den 9ten Dezember 1856
    2. Mathäus Strobl
    3. Halbsöldner (?) kath.
    4. ? S. 159
    5. Jakob Strobl u. ? Hirsch?
    6. --
    7. 1. Juni 1828 ?
     8. M: Ana ?
    9. ?
    
     [B]rechte Seite[/B]
    10. ? 48 1/2
    11. Johann Bschorer (?) u. M. Ana geb. Aufheimen
    12. --
     13. den 16 Mai 1836 Mertingen
    14. --
    15. den 26 Dez. 1856
    16. ?
    Vielen Dank bereits vorab für die Hilfe! Und einen nicht ganz so heißen Tag heute


    Viele Grüße!
  • hehesani
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2023
    • 149

    #2
    Hallo,
    hier mal meine Version. Bei Namen und Beruf des Vaters bin ich auch nicht ganz sicher. Aber es schaut ja sicher nochmal jemand anderes drüber.
    Gruß, Christine

    Den 9ten Dezember 1856
    Mathäus Strobl
    Halbsöldner, kath.
    Dito, Nordheim
    Jakob Strobl u. Marianna geb. Hirschburger
    Dito [ledig]
    1. Juni 1828 Nordheim
    M. Anna Bschorer
    Schäflerstochter, kath.
    Donauwörth, Mertingen No. 8 [oder 18 oder 28] ½
    Johann Bschorer u. M. Anna geb. Aufheimer
    Dito [ledig]
    Den 16 Mai 1836 Mertingen
    Dito [??? Pfarrer]
    Andreas Strobl v. Nordheim, Lorenz Scharzmann v. hier.
    Den 26. Nov. 1856
    Disp. in tempore vetito

    Kommentar

    Lädt...
    X