Heiratsmatrikel 1647, Mittelfranken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 732

    [gelöst] Heiratsmatrikel 1647, Mittelfranken

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1647
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schnaittach
    Namen um die es sich handeln sollte: Bezold


    Hallo,

    ich bräuchte mal wieder die Hilfe der Schriftkundigen hier. Hier der Text, soweit ich ihn entziffern konnte:

    Fritz Bezolt von Kersbach, Helena
    Hansens Royrer ("Rörer") ehelich Dochter von Rothenberg
    Vatter des (Bräutigams?) Hannß Bezolt ___ Hans Vogel
    B. Fritz Vogel, der Hans Bezolt von Kersbach
    Diese Hochzeit hat Protest des Hansjörg Pfrümter (=Pfreimter)
    Bergmeister samt gewesn _arbeit? 108 Talern ?
    in der ___?

    Da der Familienname Rörer/Röhrer bereits bekannt ist, ging ich davon aus, dass mit "Royrer" eben diese Rörers gemeint sind. Und das ist wohl der Familienname der Braut.

    Trauzeugen sind offenbar Fritz Vogel und der Hans Bezold von Kersbach, der Vater des Bräutigams. Interessant ist der Hinweis des Pfarrers, dass es offenbar ein Problem gab.

    Der Link: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F18/?pg=14

    (rechte Seite, Nr. 1188)

    Ich danke schon mal für die Hilfe.

    Viele Grüße
    mabelle
    Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
    Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
    Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
    Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
    Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
    Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo

    Fritz Bezolt von Kersbach, Helena
    Hansens Vogels Weberß Dochter von der Kaltenherberg


    Der Beruf ist also Weber

    Der Ort liegt nur 3 km entfernt -->https://www.luftlinie.org/Schnaittac...ach,Bayern,DEU
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.06.2023, 01:53.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Karte
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Der Rest (bis auf ein Wort):

        Vätter und Zeugen. Hans Bezolt und Hans Vogel
        B. Fritz Vogel und Hans Bezolt von Kersbach
        Diese Hochzeit hat verlegt der Hans Jorg Pfreümpter
        Burgermeister, seins gewesen Hochzeit Gäst 108 ...
        in der Kirchen.

        Kommentar

        • mabelle
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2017
          • 732

          #5
          Liebe Anna Sara, lieber Jürgen,

          vielen, vielen Dank!! Da hätte ich ja ordentlich den Wurm reingebracht mit meinen "Interpretationen".

          Und auf diesen Ort wäre ich auch nie gekommen. Das ist wirklich phantastisch!!

          Liebe Grüße
          mabelle
          Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
          Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
          Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
          Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
          Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
          Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien

          Kommentar

          • mabelle
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2017
            • 732

            #6
            das war doppelt, Entschuldigung.
            Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
            Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
            Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
            Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
            Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
            Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              verlegt

              Der Bürgermeister hat als sogenannter "Verleger" die Kosten übernomen.
              Der Begriff war eine nürnbergische Besonderheit in Bezug auf Hochzeiten. Siehe Bildanhang:

              Diese Hochzeit hat verlegt der HansJörg Pfreümpter
              Burgermeister, seint gewesn Hochzeit gäst 108 Paar
              in der Kirchen.


              Quelle Bild 1: Wörterbuch der Gebrüder Grimm
              Quelle Bild 2: Verneuerte Hochzeitordnung der Stadt Nürnberg, von 1662 https://books.google.de/books?id=ajZGAAAAcAAJ
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.06.2023, 10:51.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                108 Paar
                Paar steht da nicht sondern Personen.

                Kommentar

                • mabelle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2017
                  • 732

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Der Bürgermeister hat als sogenannter "Verleger" die Kosten übernomen.
                  Der Begriff war eine nürnbergische Besonderheit in Bezug auf Hochzeiten. Siehe Bildanhang:

                  Diese Hochzeit hat verlegt der HansJörg Pfreümpter
                  Burgermeister, seint gewesn Hochzeit gäst 108 Paar
                  in der Kirchen.


                  Quelle Bild 1: Wörterbuch der Gebrüder Grimm
                  Quelle Bild 2: Verneuerte Hochzeitordnung der Stadt Nürnberg, von 1662 https://books.google.de/books?id=ajZGAAAAcAAJ
                  Danke, Anna Sara, für diese Hinweise. Allerdings gehörte Schnaittach und die umliegenden Orte zur Herrschaft Rothenberg, und nach dem Landshuter Erbfolgekrieg wurde diese Ecke kurbayrisch und gehörte damit zur Oberen Pfalz und wurde von Amberg aus verwaltet. Aber natürlich ist gut möglich, dass da auch andere Regelungen in die Heiratspraxis einflossen, schließlich heiratete man auch über die Fraischgrenze hinweg und die Pfarrer wurden auch häufig versetzt. Und diese Rothenberger Herrschaft war lange ein Zankapfel zwischen den Nürnbergern und Kurbayern, zumal die Rothenberger Ritter immer wieder Nürnberger Handelsreisende überfallen hatten und deren Waren raubten. Da war man sehr nachtragend.

                  Die Geschichte in dieser Gegend ist recht komplex. Ich habe auch lange gerätselt, wie es zu dieser katholischen Enklave inmitten lutherisch geprägter Orte kam. Um 1660 wurde der Druck auf die Lutheraner recht massiv, um sie zu bewegen, zum katholischen Glauben zurückzukehren und es gab drakonische Strafen, was viele zur "Emigration" und zur Aufgabe des Besitzes bewog. Meist ging es aber nicht in die Ferne. Eine Vorfahrin von mir gab nach dem Tod ihres katholischen Mannes den Hof ab und "emigrierte" zu ihrem lutherischen Bruder auf den Hof, nur ein paar Kilometer entfernt.

                  Auf jeden Fall ist das recht spannend. Vor wenigen Tagen stieß ich übrigens schon auf einen ähnlichen Vermerk im Schnaittacher Heiratsbuch, den ich nicht so recht verstand. Auch da war der Bürgermeister Pfreimter namentlich genannt. Ich habe mich schon gewundert, wie so einfache Leute eine so große Hochzeitsgesellschaft bewirten konnten.

                  Also nochmal herzlichen Dank für die Informationen und Dokumente.

                  Liebe Grüße
                  mabelle
                  Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
                  Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
                  Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
                  Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
                  Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
                  Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X