Heiratseintrag Reischl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 137

    [gelöst] Heiratseintrag Reischl

    Quelle bzw. Art des Textes: katholisches Trauungsregister Tiefenbach, aus Matricula online
    Jahr, aus dem der Text stammt: Mai 1853
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tiefenbach, Gemeinde Otterskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Reischl, Anna B...nbauer(?)


    Hallo liebe Ahnenforscher!


    Ich bearbeite gerade meine väterliche Linie weiter und bin bei der Heirat der Eltern einer Lina Reischl angelangt, ihr Vater heißt sicher Mathias Reischl, die Mutter Anna. Leider macht mir der mühsame Schreibduktus ziemliche Probleme Lina Reischl stammt aus Tiefenbach bei Passau (meine Ururoma), die Eltern ebenfalls aus der Region und haben offensichlich in Tiefenbach geheiratet. Mathias scheint der uneheliche Sohn einer Theres Müller zu sein, diese wiederum uneheliche Tochter einer Anna Maria Schäufl, und soweit ich entziffern konnte, hat diese Schäufl einen anderen Mann geheiratet (Franz Schuhbauer).



    Meine Fähigkeiten haben für folgende Entzifferungen gereicht:


    linke Seite (1. Screenshot)



    1.Spalte - Datum Trauung: "den 10ten Mai 1853"
    2.Spalte: "copulatus est Mathias Reischl, illegit. Sohn der Theres Müller, die eine illegitime Tochter der Anna Maria Schäufl; ...Bauerstochter.....a. L.... plebis Otterskirchen ist u. ....Maria Schäufl .... den 2ten Mai 1820 den Franz Schuhbauer in Rast"
    3.Spalte: "angeh.... Üb.... in Rast. Franz Schuhbauer in Rast .... ... ... Anna Maria Schäufl (1Zeile nicht lesbar) den illegitimen Sohn seiner Stieftochter Theres Müller ist. (2 Worte) das Bauerngut (3 Worte) übergeben"
    4.Spalte: (Eltern des Bräutigams) Peter Reischl lediger Bauernknecht angeblich von ....heid, soll aber aus dem ...tal in Österreich gebürtig sein, und Theres Müller, illegit. Tochter der A. Maria Schäuf, ledige Bauerstochter von Kirche(?) plebis Otterskirchen;(4 Worte) aus Rast;... auch ihre illegit. Tochter Theres Müller - Parentes qui mortui
    5.Spalte: "geboren den 10ten Juli 1825 zu Rast und die illegit Tochter Theres Müller ist zu ... pl. Otterskirchen geboren"

    6.Spalte: "ledig"
    7.Spalte: "cum: Anna Breinbauer (korrekt geschrieben??), ledig, ehel. Bauerstochter, non ..."


    rechte Seite (2.Screenshot)


    1.Spalte: "angeh.... Bäuerin zu Rast"
    2.Spalte (Eltern der Braut): Joseph Breinbauer vivit, und der Anna, nata Hochleitner, von....berg...., (nächste Zeile nicht lesbar), uxor ejus, Bauerseheleute, non..."
    3.Spalte: "geboren den 29. Sept (?) 1832 zu Dollnberg (?), plebis (2 Zeilen nicht lesbar), Bauersleute..., (1 Wort) annum 1837 (rest der Spalte nicht richtig lesbar)"
    Ledig

    (rest erstmal nicht wichtig)





    Würde mich sehr freuen, wenn ihr micht erleuchten könntet - herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 1997

    #2
    Soweit ich ergänzen kann (künftig bitte möglichst die Zeilenumbrüche mit übernehmen):

    linke Seite:


    1.Spalte - Datum Trauung: "den 10ten Mai 1853"
    2.Spalte: "Copulatus est Mathias Reischl, illegit. Sohn der Theres Müller, die eine illegitime Tochter der Anna Maria Schäufl; ehel. Bauerstochter. v.(on) Linda(?) plebis Otterskirchen ist u. dieselb. Maria Schäufl heurathete.... den 2ten Mai 1820 den Franz Schuhbauer in Rast"
    3.Spalte: "Angehender Bauer u. Über...mer u. Besitzer des Rasterschen Bauernguts zu Rast. Franz Schuhbauer v. Rast, dessen Ehe mit A. Maria Schäufl kinderlos blieb, hat diesem Math. Reitsch der ein illegt. Sohn seiner Stieftochter Theres Müller ist, das Rastwirthsche Bauerngut vermacht u. übergeben"
    4.Spalte: (Eltern des Bräutigams) "Peter Reischl lediger Bauernknecht angeblich von Wegscheid(?), soll aber aus dem Innviertel in Österreich gebürtig seyn. - u. Theres Müller, illegit. Tochter der A. Maria Schäufl, ledige Bauerstochter von Linda plebis Otterskirchen, diese A. Maria Schäufl, wie schon gesagt, heurathete nach Rast, wohin auch ihre illegit. Tochter Theres Müller zog. - Parentes pie mortui"
    5.Spalte: "geboren den 10ten Juli 1825 zu Rast. ?? die illegit. u. unverehelichte Tochter Theres Müller ist zu Linda pl. Otterskirchen geboren"
    6.Spalte: "ledig"
    7.Spalte: "cum: Anna Breinbauer, ledige, ehel. Bauerstochter, von During"




    rechte Seite

    1.Spalte: "Angehende Bäuerin zu Rast"
    2.Spalte (Eltern der Braut): Joseph Breinbauer vivit, u. d der Anna, nata Hochleitner, von Kollnburg ... Aicha, ... hic mortua uxor ejus, von During"
    3.Spalte: "geboren den 29. Septbr 1832 zu Kollnburg, plebis Aicha ... ... ihre Eltern Bauersleute waren, u. circa annum 1837 nach During gekauft haben."
    4. Spalte: "Ledig"
    Zuletzt geändert von AlfredS; 19.06.2023, 12:04.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3057

      #3
      3.Spalte: "Angehender Bauer u. Übernehmer
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2080

        #4
        Ein paar Ergänzungen:
        2.Spalte (Eltern der Braut): Joseph Breinbauer vivit, u. d der Anna, nata Hochleitner, von Kollnburg i(m) W(a)ld?
        Aicha, v(orm) W(a)ld?hic mortua uxor ejus, von During"
        3.Spalte: "geboren den 29. Septbr 1832 zu Kollnburg, plebis Aicha v(orm) W(a)ld? wo ihre dort Eltern Bauersleute waren, u. circa annum 1837 nach During gekauft haben."

        Kommentar

        • Fireangel
          Erfahrener Benutzer
          • 04.06.2023
          • 137

          #5
          Ei, das hilft schon sehr weiter. Manches habe ich vermutet, aber zu vage lesen können. Herzlichen Dank
          Ich hatte Absätze gemacht, aber die sind wohl dem mobilen Format irgendwie zum Opfer gefallen - sitze jetzt am Laptop



          Zusammenfassend reden wir also von der Heirat des Mathias Reischl, der der illegitime Sproß eines vermutlich österreichischen Bauernknechts (und zwischenzeitlich wohnhaft in a.e. Wegscheid) und einer selbst illegitimen Tochter Theres Müller von einer ebenfalls illegit. Bauerstochter namens Anna Maria Schäufl, die später einen Landwirt Franz Schuhbauer geheiratet hat - welcher wiederum ohne Erben dastand und daher seinem Stiefenkel das Gut im Tiefenbacher Ortsteil Rast vermachen wird. Und gebürtig sind Mutter und Tochter a.e. aus Linda(ch) und dann bei Eheschließung der Mutter beide nach Rast gezogen.

          Die Braut Anna Brainbauer ist wohnhaft in During und gebürtig aus Kollnburg, wobei ihre Eltern von Kollnburg/Aicha vorm Wald nach During hingezogen sind- respektive: wohl nur der verwitwete Vater, sprich die Mutter sollte mit Sterbedaten in Kollnburg zu finden sein.


          Kompliziert

          Kommentar

          Lädt...
          X