Sterbeeintrag1831

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [ungelöst] Sterbeeintrag1831

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Lautenschläger


    Hallo :-)
    Hätte mal wieder ein Text mit Lücken und würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet diese zu schliessen Leider kann ich keinen Ort oder Gegend angeben, da ich den Eintrag zugeschickt bekam und die Person momentan nicht fragen kann.

    Ich lese:
    55.

    Lautenschläger, Johann Jacob, ehemaliger (Polizey) Com
    missair, ist am acht und zwanzigsten Julii
    an einem ______ _____, und _______ ___
    _____, bei der Stubenmutter Gollmann gestorben
    und am 30sten Julii begraben worden auf dem
    bezahlt 3__, 26 Sgr?, 4Pf .Kupferberge 52

    70 Jahre
    Mit einem
    ärztlichen
    Beschluss?

    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29939

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    55.

    Lautenschläger, Johann Jacob, vormaliger (Polizey) Com
    missair, ist am acht und zwanzigsten Julii
    an einem merwöchen(?) Fieber, als ordinäirer Hospi-
    talit
    , bey der Stubenmutter Gollmann gestorben
    und am 30sten Julii begraben worden auf dem
    bezahlt 3 Xthr (Kreuzer?), 26 Sgr(S..Groschen) , 4Pf .Kupferberge 52

    70 Jahre
    Mit einem
    ärztlichen
    Attest
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      lese:
      missair, ist am acht und zwanzigsten Julii
      an einem xxrwöchen Fieber, als ordinairer Hospi-
      talit, bei der Stubenmutter Gollmann gestorben
      Zuletzt geändert von Upidor; 16.06.2023, 16:33.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23440

        #4
        Aua.
        Nervösen Fieber.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Graf69
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2015
          • 870

          #5
          Wow... super... vielen Dank... ihr seid echt Spitze....

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29939

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Aua.
            Nervösen Fieber.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X