Taufeintrag von 1746

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falkon
    Neuer Benutzer
    • 14.06.2023
    • 4

    [gelöst] Taufeintrag von 1746

    Quelle bzw. Art des Textes: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971, Mecklenburg, Hohen Pritz, Taufen, Heiraten u Tote 1653-1786, Bild 215
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mecklenburg, Hohen Pritz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Community,

    ich bin ganz neu hier, relativer Neuling in der Ahnenforschung, habe aber dank Ancestry, Familysearch, etc schon ganz gute Erfolge erzielen können. Dabei bin ich im Stammbaum bis in das Jahr 1746 vorgestoßen. Der Tauf-Eintrag, um den es geht, ist für mich als Laien allerdings so unleserlich, dass ich nur sehr wenig Mehrwert daraus ziehen kann.

    Es geht um den Eintrag mit der Nummer 31. Er beginnt auf der linken Seite unten und geht auf der rechten Seite weiter. Ich habe alles schwarz maskiert, was keine Rolle spielt. Es sollte sich um einen Taufeintrag für "Ernst Christopher Hanß Völzer/Völtzer" vom 17. April 1746 sein. Ich versuche, die Eltern dieser Person herauszubekommen, kann aber den Eintrag nicht wirklich entziffern.

    Es wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet!

    Vielen Dank schon mal vorab!
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    m.M.n. stehen da nur die Taufzeugen (Vathern), von den Eltern ist nichts erwähnt.

    PS. Es ist immer schlecht alles andere zu schwärzen, da man das oft zum Schriftvergleich braucht.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Die genannten Orte:

      Fenschau: Ventschow
      Wendorff: Wendorf
      Gülckendorff: Jülchendorf
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 14.06.2023, 16:26.

      Kommentar

      • Falkon
        Neuer Benutzer
        • 14.06.2023
        • 4

        #4
        Lieber Lutz, lieber Jürgen,

        vielen Dank für Eure Hilfe soweit. Ich habe mal die ungeschwärzte Seite angehangen, in der Hoffnung, dass vielleicht mehr entzifferbar ist. Könnt Ihr (oder jemand anderes) eventuell den Eintrag 31 versuchen zu übersetzen? Denn selbst von den Taufzeugen kann ich die Namen nicht entziffern. Vielleicht ließen sich über diese Rückschlüsse auf die Eltern ziehen.

        Es gibt direkt neben dem Taufeintrag einen Heiratseintrag von einem Hand Dethleff Föltzer, aber einen Bezug kann ich nicht herstellen, da die Heiratsspalte keine Verbindung zur Taufspalte zu haben scheint und das Ereignis in einem ganz anderen Zeitraum stattfinden (Taufe 1746, Heirat 1755).
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3547

          #5
          Ich versuch mal mein Glück:


          Ernst Christoffer Hanß Völtzer
          ist von mir zu Fenschau getaufft
          d. 17 April 1746. Seine Pathen
          sind Ernst Christoffer v. Schack,
          ...ister(?) u. H(err ?) zu Wendorf,
          Hanß Jacob Büring, Verwalter
          zu Gülckendorff, Dorothea
          Dressen Frehsen, Krügerin zu Fenschau.


          Vielleicht lässt sich die Lücke bei "von Schack" durch entsprechende Recherche (siehe Link oben) füllen!?
          OBEN: Könnte Rittmeister und (Guts-)herr heißen ?
          Zuletzt geändert von AlfredS; 16.06.2023, 10:59.
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3207

            #6
            mit Fragezeichen:

            Ernst Christopher Hanß Völtzer
            ist von mir zu Fenschau getaufft
            den 17. April 1746. Seine V(P?)athen
            sind Ernst Christoffer v. Schack
            Vitt???meister u. Hl.??? zu Wendorf,
            Hanß jacob Büring Verwalter?
            zu Gülckendorf, Dorothea
            Frehsen??? Krügerin zu Fenschau,
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3207

              #7
              Die Hochzeit rechts hat m.M.n. keine Verbindung. Diese wurden einfach daneben fortlaufend eingetragen, so Platz war.
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2908

                #8
                31 Ernst Christoffer Hanß Völtzer
                ist von mir in Fenschau getaufft.
                D 17. April 1746. Seine Pathen
                sind Ernst Christoffer v. Schack
                Rittmeister u. Hf? zu Wendorff,
                Hans Jacob Büring Verwalter
                zu Gülckendorff, Dorothea
                Frehsen Krügerin zu Fenschau
                Zuletzt geändert von Upidor; 16.06.2023, 11:00.

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3547

                  #9
                  Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                  Die Hochzeit rechts hat m.M.n. keine Verbindung. Diese wurden einfach daneben fortlaufend eingetragen, so Platz war.

                  Da hat wohl jemand extrem Papier sparen und Taufen/Heiraten/Todesfälle (siehe Spaltenüberschrift) zusammen auf eine Seite quetschen wollen.

                  Zeitlich sehe ich - wie Lutz - keinen Zusammenhang. Aber unübersichtlich bleibt´s trotzdem...
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Bei keiner der Taufen werden Eltern genannt, auch nicht bei den Eheschließungen.
                    Falls zeitlich nicht nur ein Elternpaar Föltzer in Frage kommt, ist hier mit der sicheren Linie Schluss, das muss man dann akzeptieren.
                    Erfahrungsgemäß kommen jetzt noch zahlreiche Vorschläge, was man noch durchsuchen könnte, aber am Ergebnis wird das höchstwahrscheinlich nichts ändern.

                    Kommentar

                    • Falkon
                      Neuer Benutzer
                      • 14.06.2023
                      • 4

                      #11
                      Wow, ganz vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Damit ist mir wirklich geholfen, auch wenn es vielleicht bedeuten mag, dass die Eltern sich nicht mehr finden lassen werden. Ich werde das Thema dann jetzt als gelöst markieren

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X