Josef Hardtmann aus Altlengbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3637

    #16
    Hallo Vitto79,
    sollte die Anna Hartmann vor 1809 das Licht der Welt erblickt haben, wäre sie bei der Geburt von Joseph um die 30 Jahre alt gewesen, bei der vom Reimund mindestens 48 - beides nicht ausgeschlossen, aber sehr ungewöhnlich.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3637

      #17
      Bevor ich gesehen habe, dass es dazu bereits Themen von Dir hier im Forum gibt, hatte ich die Taufeinträge der anderen Kinder transkribiert, soweit ich sie entziffern kann.
      Hier in chronologischer Abfolge:




      Altlengbach
      Seite 123

      1838

      43.

      Geboren den 10ten
      July um 7 Uhr
      Abends und ge-
      tauft an eben
      diesem Tage
      um 9 1/2 Uhr Nachts

      der Obige ____

      Josepha (?)
      Stainhartner
      soll heißen
      Stainhartner

      kath. weibl. unehel.

      Anna Stainhartner ledigen
      Standes geb. Anton Steinhart-
      ner Innwrs. (?) von Hadersfeld
      Pfarre Hadersfeld und der
      Maria geb. N.

      Audorf
      Nro 1

      Joseph Bösendorf
      Innwrs. (?) von Ge___
      ____bach Pfarre
      ________ und dessen
      Ehweib Anna

      Anna Bö-
      sendorf
      von __
      _____ ________
      des _________
      Bösendorf
      Bauer von
      Bösendorf

      zugereißte
      Bettelleute
      Hardtmann: Namen
      d. Mutter


      ------------------------------------------


      Stössing
      Seite 84

      1841

      den 21. July
      geb. u. getauft
      in Brand

      H. Andreas
      Pendler (?)
      Cooperator
      in Brand

      Magdalena

      kath. weibl. unehel.

      nach Hadersfeld Pfarre St. Andrä vom Hagenthale
      zuständig vide in pagina 188 Anmerkung
      Taufzettel 22/4 868 G

      Nach Angabe der Kath Grasin
      heißt die Kindesmutter
      Maria Anna Hartmann, Toch-
      ter der ledigen Anna Maria
      Hartmann und seyn in Hin-
      terstraß Pf. St. Andrä im
      Hagenthale geboren.

      In einem
      Wäldchen
      an der Grän-
      ze der Pf.
      Brand zum
      Orte Hoch-
      scheid gehörig
      N: 9

      Anna Maria
      Kirchdorfers (?)
      ledige Bauers
      tochter von Hoch-
      straß

      Katharina
      Grasin
      angeblich
      ledige Wa-
      senmeisters
      Tochter
      Vagabundin

      Die Mutter des Kindes
      sowohl als die Heb_____
      als Bettler herum-
      ziehend hatten weder
      Paß noch irgendeine
      Ausweisung daher
      nicht eruirt werden
      konnte weders ____ ihre
      angebliche Aussage


      ----------------------------------------


      Stössing
      Seite 111

      1846

      den 1. Januar
      geb. und
      den 2. getauft
      1846

      Joh. Kreuz ___ (?)
      Pfr

      Josepha

      kath. weibl. unehel.

      Nota: nach Hadersfeld Pfarre St. Andre von
      Hagenthal zuständig vide in pag 188 Anmerkung
      Tauffschein 26/6 1883 Sch. Pfr.

      Angeblich: Anna Hartmann
      herumziehende Bettlerin hat in dem
      Bauernhauße N16 in Hochstraß im
      Hofe das Kind geboren, und soll eine
      Tochter einer mit __________ _________
      herumziehenden Vagabundin Anna
      Maria Hartmann seyn und seyn
      in Hinterstraß Pf. St. Andrä
      geboren

      Hochstraß
      N16

      ____________
      Anna Maria
      Berend (?) Tochter
      von Hochstraß
      ledig

      Clara
      Schmaran-
      zer Inn-
      wohnerin
      in Stolberg (?)
      ungeprüft

      Sie hatt weder Paß noch
      Ausweisung und konnte
      daher nicht weiters _____
      werden. Sie soll die näm-
      liche seyn, welche schon
      einmal in einem Wäld-
      chen ein Kind geboren im
      Jahr 1841 den 21. July
      vide Pag 84.


      -------------------------------------------


      Stössing
      Seite 188

      1857

      32.

      geboren und
      getauft den
      31ten August

      Dominik
      Pinsk_____
      Pfarrer

      Reimund
      Nonat

      kath. männl. unehel.

      Anna Hartmann l. St. kR.
      herumziehende Vagabundin
      des Anton Hartmann, Korb-
      macher in Hadersfeld und
      der Maria dessen Gattin
      ehel. Tochter + Pfarre
      St. Andrae vom Hagenthal

      Hochstraß Nr 15

      Anna
      Taunskowic (?)
      Jaunickio (?), Bi______
      _ic Unterlatsch (?)
      Gem. Hochstraß
      N 15

      Clara
      Schmaranzer
      Kleinhäus-
      lerin von
      Stollberg
      ungeprüft

      laut Heimathschein
      N58 dd 27. August
      1854 von Hadersfeld
      Bezirkshauptmannschaft
      Klosterneuburg der
      Gemeinde Hadersfeld
      zuständig


      Schön wäre es natürlich, den zuletzt angeführten Heimatschein zu kennen, habe aber keine Ahnung, wie man in Österreich an sowas herankommen könnte.
      Zu den jeweiligen Paten muss es keine Verwandtschaftsbeziehung geben, das scheinen mir eher Leute zu sein, die gerade am Ort der Geburt verfügbar waren.
      Auffällig ist aber, dass sowohl bei der Josepha als auch beim Reimund die "Hebamme" Clara Schmaranzer war, also im Abstand von 11 Jahren. Die gute Frau hat tatsächlich in Stollberg gelebt und ist dort auch gestorben. Bei den Hebammen in diesen Taufeinträgen handelt es sich wohl meistens um einfache Frauen, die der Gebärenden beistanden, daher auch jeweils die Bemerkung geprüft/ungeprüft.
      Aus dem Eintrag für Josepha geht dabei hervor, dass die Anna sie, wie bereits zuvor die Magdalena in einem Wäldchen zur Welt gebracht hatte, womöglich ohne Unterstützung.
      Eine Spur könnte auch Katharina Grasin sein, die bei der Taufe der Magdalena als Annas "Reisegefährtin" angeführt wird.
      Soweit erst mal,


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 03.06.2023, 00:27.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • vitto79
        Erfahrener Benutzer
        • 29.12.2017
        • 375

        #18
        WOW! Danke Jens! Dieser Zweig ist einer der spannendsten, was die Detektivarbeit betrifft meines Baumes. Ich habe auch den Eindruck, dass die Kinder der Anna Hartmann, nicht viel über deren Großeltern wussten, da immer der selbe Satz (Anton und Maria aus `Sankt Andrä im Hagenthale Korbflechter in Hadersfeld) angeführt wird. Nur leider findet man außer den bereits genannten vermeintlichen Bruder der Anna - Johann Jakob aus Hüttlingen, keinen Hartmann in jener Pfarre.

        In Klosterneuburg habe ich am Amt wegen des Heimatscheins der Anna nachgefragt, leider ohne Erfolg.

        Was mich noch beschäftigt ist die Inkongruenz mit dem Namen Stainhartner - auch diesen Familiennamen kann ich in Altlengbach nicht finden.

        Auch die Suche nach dem Tot der Anna ist mir bis dato nicht gelungen.

        Ich werde einmal nach der Weggefährtin Suchen, ob diese auch aus Deutschland war. Mal sehen…

        Raimund, Josepha und Joseph, (zwei mal Joseph… ob das der Name des Vaters sein kann?) haben alle Nachfahren, welche heute noch in Niederösterreich und Wien leben.
        Zuletzt geändert von vitto79; 03.06.2023, 08:33.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6828

          #19
          Hallo vitto,

          ich finde den Eintrag mit "Hüttlingen" nicht. Steht dort Württemberg dabei?

          In der Pfarre Mitterkirchen in OÖ gibt es einen Ort namens "Hütting" und sowohl der FN "Hartmann" als auch "Grasl" (die "Hebamme") sind dort vertreten.

          Übrigens sind beide FN auch in der Abdecke-r/Wasenmeister-/Schinderliste von Reinhard Riepl angeführt:


          Wenn deine Fragen zur Lesehilfe geklärt sind, setz das Thema bitte auf gelöst. Für weitere inhaltliche Forschung zu deiner Familie mach bitte ein eigenes Thema auf.

          Liebe Grüße
          Zita

          Kommentar

          • vitto79
            Erfahrener Benutzer
            • 29.12.2017
            • 375

            #20
            Hallo Zita

            Hier die Trauung des des vermeidlichen Bruders der Anna - Johann Jakob Hartmann:



            Johann Jakob Hartmann led.(igen) Stand kath. Rel. Korbflechter derzeit sich in Kirchbach aufhaltend, Sohn des Anton Hartmann, Korbflechters aus Waiblingen Pfarre Hüttlingen im Königreich Würtemberg in Deutschland und der Margarethe dessen Ehegattin geb. Widmann. Anna Maria Forster led. Stand kath. Rel. Tochter der AMaria Forster, Tochter der Maria Anna Forster Witwe des Anton Forster Inwohners in Rausenbruck in Mähren selig.

            Hier der Taufeintrag des Johann Jakob Hartmann:



            Followup => https://forum.ahnenforschung.net/sho...01#post1544401

            Danke an alle!!!
            Zuletzt geändert von vitto79; 03.06.2023, 12:45.

            Kommentar

            Lädt...
            X