Erbitte Lesehilfe / Familienchronik / 18. Jahrhundert / III

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 444

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe / Familienchronik / 18. Jahrhundert / III

    Quelle bzw. Art des Textes: Handgeschriebene Familienchronik
    Jahr, aus dem der Text stammt: Ende 18. Jahrhundert
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinland
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Liebe Gemeinde,

    Die bisherigen Anfragen waren so erfolgreich ... da muss ich heute noch einen dritten Versuch starten. Aufgrund der Materialschäden dürften die Anforderungen gestiegen sein. Meine Künste sind allerdings erschöpft und jeder weitere Buchstabe macht die Sache nur undurchsichtiger. Vor allem die zweite Hälfte des dritten Eintrags endet im Chaos.
    Es handelt sich um drei Eintragungen die sich auf den Verfasser der Chronik beziehen. Seine Geburt, die seiner Frau und die Eheschließung.


    Ihm Jahr Anno 1745. D: 18. ???
    Ist ein Kind Zur Welt Gebohren, ist ihm in
    Heiliger Tauffe der namen gegeben worden,
    Peter Johannes Schmitz

    Im Jahr Anno 1750. D: 18ten siebendten
    Ist ein Kind Zur Welt gebohren, und ihm in der
    heilige Tauffe den namen gegeben worden,
    Anna Maria Christina Berterams

    Im Jahr Anno 1768. D 24ten Augustus, haben
    Wir uns in den Ehestand begeben, Peter Johann
    Schmitz als Bräutigam, und Anna Maria Christina
    Berterams als Brauth, so ist Bräutigam 23 Jahr und
    26 Wochen 4 Dage, als Jungesell gelebet, und Die
    Braut 18 Jahr, und 26 Wochen, und 4 Dage als Jungfer
    Ge/Erlebet, also haben wir friedelich vier Jahr weniger
    6 Dage im Ehestande gelebet, Ja und d? ??? ??? Vikar
    Hat uns gesegenet, und unser ??? ??? durch
    Die ??? Glückeliche gebauth, eines Jungen ??? ???
    dessen wir zu Dank Schuldig waren, ??? ??? ???
    Die hat ??? der ??? ??? wieder ??? zu ???
    Zur heiligen Tauffe Ein zu führen, ??? ???
    Wiedergeburth durch ??? ???

    Info: Das Kirchenbuch gibt sein Geburtsdatum mit dem 18. Februar an. Ein recht langes Wort, welches ich dort nicht zu erkennen vermag. Zudem gibt es immer wieder Differenzen zwischen Chronik und Kirchenbuch.

    Ich weiß ... ihr schafft das.
    Merci im Voraus, Ed
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 26.05.2023, 18:14.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5469

    #2
    Hallo Ed:


    Ein paar Vorschläge zur Ergänzung:



    6 Dage im Ehestande gelebet, Ja und der her unser Vatter
    Hat uns gesegenet, und unser ??? ??? durch
    Die geglückeliche geburth, eines Jungen Töchderlein
    dessen wir zu Dank Schuldig waren unseren Gotte
    Dieses töchderlein ??? wieder ??? zu ???
    Zur heiligen Tauffe Ein zu führen, ??? ???
    Wiedergeburth durch ??? ???


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 444

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      Wenn es um die Geburt eines Kindes geht kann ich noch Infos nachschieben.
      Im Moment fehlt mir aber der Zusammenhang zwischen Ehe- und Geburtseintragung.

      Kinder hatten sie 16; die ersten waren
      * 1769-08-18 + 1772-01-14 Mädchen
      * 1770-11-15 + 1795-03-31 Junge
      * 1772-09-17 + 1776-04-12 Mädchen
      * 1774-01-08 Junge


      Aber das muss ich dann hier sortieren.
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5469

        #4
        Hallo Ed:


        In dieser Zeile:


        Ge/Erlebet, also haben wir friedelich vier Jahr weniger


        ist das "vier" mit "ein" zu ersetzen.


        Ein Jahr weniger 6 Tage vom Heiratsdatum 24.08.1768 ist der 18.08.1769, da wird also die Geburt des ersten Mädchens angesprochen.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Ed Gonzalez
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2021
          • 444

          #5
          Oh ja, die vier war das Problem.
          Dann fügt es sich zusammen.


          Super, Danke.
          Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
          Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Noch ein paar Bröckchen:

            Dieses töchderlein ihm wieder auff zu offern und
            Zur heilige Tauffe Ein zu führen, zur Erneu...
            Wiedergeburth durch wasser und Geist

            Kommentar

            • Ed Gonzalez
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2021
              • 444

              #7
              Danke Jürgen,

              Mit den Bröckchen kann ich in den anderen Texten gut weiterarbeiten.
              Vor allem "offern" und "Wasser und Geist" wiederholen sich.


              Schönes Wochenende


              PS: Vielleicht hat jemand noch ein paar Bröckchen; deswegen Status erstmal ´ungelöst´
              Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
              Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

              Kommentar

              Lädt...
              X