Quelle bzw. Art des Textes: Fotos von Originalurkuden
Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
Ort und Gegend der Text-Herkunft: AUfseß, Fränk. Schweiz, BAyern
Namen um die es sich handeln sollte: MArgaretha Wagner und Christoph Käsperlein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
Ort und Gegend der Text-Herkunft: AUfseß, Fränk. Schweiz, BAyern
Namen um die es sich handeln sollte: MArgaretha Wagner und Christoph Käsperlein
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Quelle bzw. Art des Textes: Fotos vom Original
Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aufseß, Fränkische Schweiz, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha Wagner, Christoph Käsperlein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aufseß, Fränkische Schweiz, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha Wagner, Christoph Käsperlein
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Liebe Mitforschende,
ich benötige dringend Lesehilfe für die Genehmigung und den Bauplan eines Wohnhauses von 1879 in Aufseß.
Einiges habe ich entziffern können. Aber bei vielen Wörtern fehlt mir sowohl die Fachkenntniss zum Hausbau als auch die Kenntnis der Schrift.
Foto Teilansicht:
Rote Schrift oben am Haus: der Kamin ??? durchgeführt
Schwarze Schrift rechts oben:
Plan zur Erbauung eines Wohnhauses für Witwe Margaretha Wagner ???? auf der von Christoph Käsperlein ?? ???
Die Unterfassung erhält eine Fußmauer von ? Steinen................
dem aufgemauerten Steinfachwerk mit .............
Foto Genehmigung No 83
Nr 83
Genehmigt ? eingezeichneten Ab ?änderungen unter der Bedienung daß der Kamin? ausgeführt wird, die rückwendige Langwand muß massiv, die ? Umfassungswände aus ausgemauerten Fachwerk auf 0,8 m hohen ? Sockel hergestellt werden. Die ? des Baues beträgt 8,2 m und die Breite 5,3 m
Ebermannstadt, 23 Mai 1879
Herzlichen Dank
Masch
Kommentar