Entzifferung Sterbeurkunde letzter Wohnort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pesawa
    Benutzer
    • 21.12.2010
    • 14

    [gelöst] Entzifferung Sterbeurkunde letzter Wohnort

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberjosbach, Vockenhausen, Epsstein, Hessen


    Hallo Helfer,

    kann hier jmd helfen die handschriftlichen Teile nach "wohnhaft zu" bis zum Sterbedatum zu entziffern?

    Der Rest ist klar.

    Vielen Dank,

    /pesawa
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4722

    #2
    Hallo ich lese,

    wohnhaft zu Vockenhausen
    geboren zu Siegelsbach Großherogthum Baden,
    verheiratet gewesen mit ihr der
    Anzeigenden
    Sohn der unverehelichten Sophie
    Meßner ohne Gewerbe wohnhaft
    zu Siegelsbach
    zu Vockenhausen in der Wohnung der Anzeigenden
    am ersten Dezember

    Gemäß familysearch wurde er am 07.03.1856 in Siegelsbach geboren und dort kath. Getauft.
    Zuletzt geändert von benangel; 19.05.2023, 09:51.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23521

      #3
      Bei dem Vornamen (Marzella) hat der Verstorbene seine Frau vermutlich aus der alten Heimat mitgebracht.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • pesawa
        Benutzer
        • 21.12.2010
        • 14

        #4
        Vielen Dank benangel.

        @Horst von Linie1 - Marzella war aus der Fuldaer Gegend. Trotzdem vielen Dank.
        Zuletzt geändert von pesawa; 20.05.2023, 08:07.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23521

          #5
          Zitat von pesawa Beitrag anzeigen
          Marzella war aus der Fuldaer Gegend.

          Sicher eine Kurzform von Maberzella .
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X