Erbitte Lesehilfe bei einer Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5582

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Almersbach
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Hochzeit.
    --------------------------------------------------------------------
    entfällt

    den
    sechsten
    januar
    ---------------------------------------
    ????? ??????
    ????? Rudolph
    ???????? ??
    ????????
    ????????
    mit Martha
    Catherina ??

    Jacob ????
    ??????????? Dob??????????????
    der Bräutigam
    alt 37 Jahre die
    Braut 24 Jahre.







    Quelle: Kopieraufträge von 2013 - 2021 von der Archivstelle Boppard.
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lese:
    ????? Auf-
    seher Rudolph
    Jordan ge-
    genwärtig
    in Gi???
    mit Maria
    Catherina
    Jacobine Will-
    helmine Dobach
    Der Bräutigam
    alt 37 Jahre die
    Braut 24 Jahre.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4715

      #3
      Hallo,

      ich denke der Ort ist Gieleroth.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6847

        #4
        Zoel (=Zoll?) Aufseher

        LG Zita

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23440

          #5
          Na sischer datt:
          Östlich von Gieleroth und Herpteroth verlief von 1815 bis 1866 die Grenze zwischen Preußen und dem Herzogtum Nassau. Der Nachbarort Borod gehörte bereits zu Nassau. Einzelne Grenzsteine mit der Kennzeichnung „KP“ (Königreich Preußen) und „HN“ (Herzogtum Nassau) sind noch erhalten. Heute verläuft hier die Grenze zwischen dem Landkreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis.[
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5582

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für die Hilfe und die Informationen.

            -
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X