Beruf / Stand des Vaters laut Geburtsurkunde seiner Tochter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen789
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2021
    • 398

    [gelöst] Beruf / Stand des Vaters laut Geburtsurkunde seiner Tochter

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Geburtsurkunde

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt, der….. ( siehe Bild )

    Evtl. der Ober ?

    Lieben Dank !
    Angehängte Dateien
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo Jürgen,
    kannst du mal bitte die ganze Urkunde einstellen.
    Man braucht schon einen Schriftvergleich.
    Und bitte den Fragebogen ausfülle.
    Das würde helfen.

    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Hallo,
      möglicherweise Ober-Schweizer. Ein Schweizer ist ein Melker auf einem Hof. Aber es gibt auch noch andere Berufsbereiche, das kommt auf den Zusammenhang an.
      Mehr Text wäre gut.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_(Beruf)
      Änderung: Der Link führt nicht direkt auf die Seite. Bitte oben im Kasten "Schweizer (Beruf)" anklicken.


      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 11.05.2023, 13:32. Grund: Kommentar zum Link eingefügt

      Kommentar

      • Juergen789
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2021
        • 398

        #4
        Danke an euch beide.

        Ich war natürlich erstmal begeistert und habe meine Anfrage einfach so herausgeballert.
        SORRY !

        Aber ihr habt natürlich recht.

        Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1890er Jahre
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wiesa bei Annaberg , Erzgebirgskreis

        Die ganze Urkunde möchte ich eigentlich ungern einstellen.
        Der Standesbeamte schreibt das W in Wiesa aber so ähnlich wie den Buchstaben, der
        nach „ Ober“ folgt ( wenn es dein ein „Ober ist“)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Juergen789; 09.05.2023, 16:30.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16860

          #5
          Hi
          Du könntest entweder die Namen löschen, oder eine andere Urkunde, vom selben Schreiber ausgefüllt, einstellen
          Viele Grüße

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3269

            #6
            ... und zudem uns wenigstens noch die eine Zeile unter dem fraglichen Beruf zeigen. Das Problem ist ja nicht der Wortanfang, "Sch" ist klar, sondern das Wortende. Da überlappen sich nämlich die zwei Zeilen und wenn man die untere Zeile nicht sieht, verkommt das Ganze zu einem Ratespiel.

            Gruss, Ronny

            Kommentar

            • Juergen789
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2021
              • 398

              #7
              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
              ... und zudem uns wenigstens noch die eine Zeile unter dem fraglichen Beruf zeigen. Das Problem ist ja nicht der Wortanfang, "Sch" ist klar, sondern das Wortende. Da überlappen sich nämlich die zwei Zeilen und wenn man die untere Zeile nicht sieht, verkommt das Ganze zu einem Ratespiel.

              Gruss, Ronny
              die eine Zeile unter dem fraglichen Beruf ist dann der Name des Vaters.

              Wenn ihr da ein „Sch “ lest, und sogar das Wort „ Schweizer “
              fällt, so könnte es auch auf die Herkunft des Vaters hindeuten, der soll nämlich aus der Schweiz stammen.

              Kommentar

              • Juergen789
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2021
                • 398

                #8
                Aber normalerweise steht in der Zeile ja der Beruf / Stand des Vaters, nicht die Herkunftsregion

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1855

                  #9
                  Ich lese dort Ober-Schweizer
                  und Wiesa
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    #10
                    Wiesa lese ich auch.

                    Kommentar

                    • Juergen789
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2021
                      • 398

                      #11
                      Ja, die Urkunde ist aus Wiesa.
                      Ich hatte den Auszug mit der Ortsangabe Wiesa nur eingestellt, weil mir das W in Wiesa so vorkam, wie das, wo einige ein „Sch“ lesen.

                      Aber wenn jetzt schon zwei meinen, es heißt Ober Schweizer,
                      dann wird dem wohl so sein.

                      Weiß zufällig noch jemand von euch, wie das „ Ober “ zu deuten ist ?
                      Ich habe nur „ Schweizer“ gefunden.

                      https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_(Beruf)

                      Erstmal ganz herzlichen Dank an alle !
                      Zuletzt geändert von Juergen789; 10.05.2023, 11:42.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23381

                        #12
                        Zufällig nicht.
                        Oberleutnant ist mehr als Leutnant.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 3114

                          #13
                          Zitat von Juergen789 Beitrag anzeigen
                          J

                          Weiß zufällig noch jemand von euch, wie das „ Ober “ zu deuten ist ?
                          Ich habe nur „ Schweizer“ gefunden.

                          Hier ist es ein Melkermeister (4. Abschnitt von oben)

                          Kommentar

                          • Scriptoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.11.2017
                            • 3114

                            #14
                            Und noch ein Arbeitsvertrag für einen Oberschweizer mit Aufgabenbeschreibung aus Königsberg von 1912:

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X