Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1735

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5617

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1735

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Denkte
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Engel Bötel, Vater: Hans


    Hallo zusammen!

    Und hier ist die Taufe des Andreas Engel. Wer kann die Lücken schließen?


    Gr(oß). Denkte. Hans Bötel hat d(en). 2t(en) Oct(obris). e(inen). Sohn taufen laßen,
    welcher genennet worden Andreas Engel.
    Gevattern waren Andreas Isensee Koth Man alhie,
    Engel Bötel v(on) Wackersleben juv(enis): und Hinrich Bötels
    Tochter von Kl(ein). Denkte.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 865

    #2
    Hallo
    Ein Wackersleben lese ich nicht so richtig.

    Eher Molers der zweite Teil könnte elel. juv. sein. Aber ich bin sehr unsicher.
    Ave

    gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 2777

      #3
      Hallo consanguineus,

      keine Antworten auf die Frage, aber den Ort lese ich eher Moler/n?sleben. Vielleicht ist Morsleben gemeint?



      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5617

        #4
        Hallo Octavian und Scriptoria,

        vielen Dank für Eure Anregungen! Der erste Buchstabe des gesuchten Ortes ist ein W, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich lese ungefähr so etwas wie "Walersleben". Das mit etwa 35 km relativ weit entfernte Wackersleben habe ich deswegen in den Raum geworfen, weil Hans Bötel dort geboren wurde und sein jüngster Bruder Engel, der vermutliche Pate, zur Zeit der Taufe noch dort gewohnt hat. Im Kontext dieses Textes kann es sich eigentlich nur um Wackersleben handeln, aber, wie gesagt, ich lese es auch nicht wirklich.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        Lädt...
        X