Hilfe beim Entziffern gesucht - Traueintrag 1779

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 874

    [gelöst] Hilfe beim Entziffern gesucht - Traueintrag 1779

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pesterwitz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend,

    ich wäre sehr dankbar wenn jemand das rot Unterstrichene entziffern könnte.

    gewesener Pachtmüller der Churfürstl. ______?

    Es müsste ein Name einer Mühle in Dresden sein. Vielen Dank für Hilfe.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 04.05.2023, 21:19.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    wohl: Dam(m)mühle

    Kommentar

    • Der Görlitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 874

      #3
      Guten Abend,

      vielen Dank

      viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23440

        #4
        Da ich einen Verdoppelungsstrich nicht erkennen kann (mir scheint das darüber eine Unterstreichung des Familiennamens von späterer Hand zu sein), lese ich abweichend Dammühle im Sinne von Dammühle.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Da ich einen Verdoppelungsstrich nicht erkennen kann (mir scheint das darüber eine Unterstreichung des Familiennamens von späterer Hand zu sein), lese ich abweichend Dammühle im Sinne von Dammühle.
          Das ist richtig.
          Ich wollte mir eine zweite Zeile sparen, und gleichzeitig auf die heutige Schreibweise hinweisen, das führt zu möglichen Missverständnissen.
          Einen Verdoppelungsstrich löse ich allerdings ansonsten ungekennzeichnet auf.

          Kommentar

          Lädt...
          X