Quelle bzw. Art des Textes: Rezepte aus einem Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1946-1960
Ort und Gegend der Text-Herkunft: unbekannt, aber vermutlich ist die Briefeschreiberin eine Donauschwäbin oder Ungarndeutsche
Jahr, aus dem der Text stammt: 1946-1960
Ort und Gegend der Text-Herkunft: unbekannt, aber vermutlich ist die Briefeschreiberin eine Donauschwäbin oder Ungarndeutsche
Hallo an alle,
ich habe in den Unterlagen einer Verwandten einen Brief gefunden auf dessen Rückseite mehrere Rezepte aufgelistet sind. Ich habe versucht die Rezepte lesbar zu machen, kann aber leider nicht alles lesen …
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand den Text kontrollieren könnte und helfen würde die (wenigen) fehlenden Wörter herauszufinden.
Vielen Dank!
Nadine
Rezept 1: Torte
300 gram Mehl
“ “ zuger
3 eyer schallen
1 bahlulfer
etwas zitron
ales gut riren das weises zu schnee schlagen aber zuletzt hinein wen es gut gerirt ist leit rein lubfin
300 g Mehl
300 g Zucker
3 Eier
1 Backpulver
etwas Zitrone
Die Eier trennen. Mehl, Zucker, Eigelb und Backpulver gut verrühren. Das Eiweiß zu Schnee schlagen. Wenn das Eiweiß steif geschlagen ist, vorsichtig unterheben.
Félung
300 gram buter
“ zuger
riren bis es wi shaum ist dan fillen
Füllung
300 g Butter
300 g Zucker
Rühren bis es wie Schaum ist, dann füllen.
Rezept 2: Rirbunt
3 Eier
200 gram Zuker
200 gram Fett
1 bakbulfer
400 gram Mehl
etwas zitron
Rührbund (Bundkuchen/Gugelhupf?)
3 Eier
200 g Zucker
200 g Fett
1 Backpulver
400 g Mehl
etwas Zitrone
Rezept 3: Linze torte
1 bfunt Mehl
1/4 buter oder margarine
2 Eslofel Kakao
etwas Nelken
etwas schnabs
1 baghulfer
5 es löfel Milh
in ein torten bleh aus wohlen
Linzertorte
500 g Mehl
1/4 Butter oder Margarine
2 Esslöffel Kakao
etwas Nelken
etwas Schnaps (evtl. Kirschwasser)
1 Backpulver
5 Esslöffel Milch
In ein Tortenblech ausrollen.
Rezept 4 (Ich vermute es handelt sich um eine Kakao-Glasur)
?
3 Eier
1 Tasse zuger
ene Tase Kakao
150 gram balmin
als kalt nur es balmin weren gut riren
?
3 Eier
1 Tasse Zucker
1 Tasse Kakao
150 g Palmin
Alle Zutaten kalt verwenden, nur das Palmin etwas erwärmen. Gut verrühren.
Kommentar