Lesehilfe für Andreas Weikert 1688

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 472

    [gelöst] Lesehilfe für Andreas Weikert 1688

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Abertham
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Weikert


    Hallo, ich benötige eine Lesehilfe für den letzten Eintrag auf der linken Seite :


    Am 13. März zu ? gestorben, und den 16. März mit einem Reqiem zur Erde bestattet worden. Meister Andreas Weikert Müller und Weiß ? zum Unteren Hengst,
    und ein Handwerk ? der ????? auß St. Joachimsthal. Seines Alters 58 Jahr. 17 ...... ?

    Das kann ich bis jetzt entziffern, daher bitte um die Lücken zu ergänzen.

    Kurioserweise ist sein Geburtsort nicht in Abertham bzw. in Hengstererben.
    Womöglich stammte er aus der Umgebung.
    Leider sind die Kirchenbücher um 1630 mit den Geburten aus St. Joachimsthal nicht mehr da (verschollen, verbrannt etc.)

    Es ist ein Sohn bekannt Namens Tobias (Geburtstag und Ort ebenfalls unbekannt), der 1678 und 1685 zwei mal geheiratet hat in Abertham / Hengstererben.

    Ich bedanke mich schon im voraus für die Mithilfe.

    Gruß Unterfranke
    Zuletzt geändert von Unterfranke; 27.04.2023, 16:52.
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 13. Martii zu Nachts gestorben undt den 16. dito mit einen Requiem zur Erdten be-
    stadtet wordten. Meister Andreaß Weyckhart Müller u. weißbeck zum Untern
    Hengst undt Ein Handtwerck der Becken Ihm getragen auß St. Joachimbsthal, seines
    alters 58 Jahr 17 wochen weniger 2 Tag. Deßen Seel Gott genadte. (etc.)

    Kommentar

    • Unterfranke
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2011
      • 472

      #3
      Weikert 1688

      @ Jürgen Wermich

      Vielen Dank !

      Was ist den mit "Becken" gemeint ?
      Vielleicht etwas mit Bäckerhandwerk ?

      Gruß Unterfranke
      Zuletzt geändert von Unterfranke; 30.04.2023, 22:08.
      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Der Verstorbene war ja selber nicht nur Müller sondern auch Weißbeck: Semmelbäcker, einer, der feiner ausgemahlenen (und damals wohl als edler geltenden) Weizen zu Teig verarbeitete und verbuk. Schwarzbrot fürs gemeine Volk, Weißbrot für die feinen Leut. Da wird ihn wohl die Bäckerzunft des Orts zu Grabe getragen haben.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 01.05.2023, 00:46.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Unterfranke
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2011
          • 472

          #5
          Weikert 1688

          @ jebaer

          Vielen Dank.

          Jetzt kann ich das gut zuordnen !

          Danke für die Erklärung :-)

          Gruß Unterfranke
          Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

          Kommentar

          Lädt...
          X