Lesehilfe für Stockbucheintrag N. Vetter S. 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3744

    [ungelöst] Lesehilfe für Stockbucheintrag N. Vetter S. 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Stockbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850er
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederelbert, Montabaur
    Namen um die es sich handeln sollte: Nicolaus Vetter



    Hallo zusammen,
    anbei ein Stockbucheintrag, welcher meinen 4x-Urgrossvater Nicolaus Vetter beinhaltet. Ich bin mir bei einigen Stellen unsicher, daher würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!



    Art: 178. Nicolaus Vetter

    Der Einfachheit lasse ich die sonstigen Abgaben zu Nummer, Fläche, Steuer und Erwerbung der Immobilien weg, da diese lesbar sind.

    Cl. (Classe?) Capital Simpel(?)
    5 42 fl(") fr. (10) hll. (2)

    Beschreibung der Immobilien

    a) Ein zweistöckiges Wohnhaus
    26'lang 16'tief
    b) ein Stall, 15'lang 10'tief
    No. 45 des Braux
    x x
    x, Peter x Christina
    Metternich, zuletzt: x

    Garten und der Hofx, des Nico-
    laus Vetter u. Christian Metternich,
    jetzt:
    an denselben

    Acker und Garten, x Joh. Ferdi-
    nand u. Katharina Schx
    jetzt: an Johann Ferdinand,
    u. Christian Roos

    Acker neben(?) der Mühle an
    x
    Lenz,
    jetzt: an Jacob x
    u. Nicol. Vetter,

    Acker unterm(?) Thor an Christ.
    Hübner u. Joh. Adam Fetz<
    jetzt:
    an Johann Adam x u.
    Carl Frin(?)

    Acker, auf der x
    , Johann Theiss(?) u. Joh. Ad. Fetz
    jetzt:
    an Johann Ad. Fetz u. Johann
    x

    Acker x Christ.
    Hilt u. x x
    jetzt: an Anton Hilt u.
    Johann Busch

    Erwerbung der Immobilien

    69
    Erwerbsart: Kauf
    Zeit: 7ten November 1844
    Namentliche Bezeichnung de speziellen Erwerbers: Nicolaus Vetter u dessen zweite Ehefrau, Anna Maria geb. Schick

    Namentliche Bezeichnung des speciellen Erwerbers

    Peter Busch,
    Joh. Adam Kilian,
    Anton Vetter,
    Nicolaus Vetter
    x

    Auf dem Immobilie haftende Pfandrechte
    Forderungsbetrag
    fl(?)
    300.
    50.

    Datum der Verpfändung
    Jahr Monat Tag
    1823 Juni 23
    1844 November 28

    Datum der Löschung
    Jahr Monat Tag
    1861 Juni 6

    Anmerkungen über den Abgang
    in 1861 ab x 433
    Johann Adam Kilian
    x
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2963

    #2
    Hallo,

    und hier:

    Art: 178. Nicolaus Vetter

    Cl. (Classe?) Capital Simpel(?)
    5 42 fl(") kr. (10) hll. (2)

    Beschreibung der Immobilien

    a) Ein zweistöckiges Wohnhaus
    26'lang 16'tief
    b) ein Stall, 15'lang 10'tief
    No. 45 des Brandcatasters
    c.) Hofraum belegen mitten im
    im Dorf
    , an Peter Becher u. Christina
    Metternich, jetzt: an densleben.
    Garten an der Hofraithe, des Nico-
    laus Vetter u. Christian Metternich,
    jetzt:
    an denselben

    Acker im Boden?, an Joh. Ferdi-
    nand u. Katharina Schlemmer
    jetzt: an Johann Ferdinand,
    u. Christian Roos

    Acker auf´m Stößchen? an?
    Christ. Pelzer u Peter Nebchen?
    jetzt:
    an Peter Hofgesang? u. Joh.
    Theiße Wttw.


    Acker ober der Mühle, an
    Christ. Spitzhorn u. Caspar
    Lenz,
    jetzt: an Jacob Hofgesang
    u. Nicol. Vetter.

    Acker unterm Thor an Christ.
    Hüber u. Joh. Adam Fetz;
    jetzt:
    an Johann Adam Gilles u.
    Carl Frie.

    Acker, auf der Niederhardt,
    an Johann Theiß u. Joh. Ad. Fetz
    jetzt:
    an Johann Ad. Fetz u. Johann
    Sanner

    Acker auf´m Käß? an Christ.
    Hilt u. Adam Ortseifen
    jetzt: an Anton Hilt u.
    Johann Busch

    Erwerbung der Immobilien

    69
    Erwerbsart: Kauf
    Zeit: 7ten November 1844
    Namentliche Bezeichnung des speziellen Erwerbers: Nicolaus Vetter u dessen zwete Ehefrau, Anna Maria geb. Schick

    ...
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 28.04.2023, 21:05.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3744

      #3
      Vielen Dank, Balthasar!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      Lädt...
      X