Lesehilfe für Stockbucheintrag aus dem Jahr 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2527

    [gelöst] Lesehilfe für Stockbucheintrag aus dem Jahr 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Stockbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederelbert, Hessen-Nassau
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Busch(?), Johann Adam Kilian, Anton Vetter und Nicolaus Vetter


    Hallo zusammen,
    anbei ein Stockbucheintrag, welcher meinen 4x-Urgrossvater Nicolaus Vetter und seinen Bruder Anton Vetter beinhaltet. Ich bin mir bei einigen Stellen unsicher, daher würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen!
    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!



    Art 24. Peter Busch(?), Johann Adam Kilian, Anton Vetter und

    Nummer des

    Stockbuchs Lagerbuchs früheren Catasters
    512 aus(?) 52 14 80

    Flächengehalt

    Mg. Rth (wofür steht das?) Sch. (wofür steht das?
    ? 5 (oder doch 6) 84 (oder doch 12)

    Beschreibung der Immobilien

    eine Scheune x Dorf
    13'lang 30'tief
    No 28. des x
    x Hofraum
    Anlagen(?): x
    Johann(?) Adam Kilian und
    Sebastian Müller
    in 1861 ab x

    Namentliche Bezeichnung des speciellen Erwerbers

    Peter Busch,
    Joh. Adam Kilian,
    Anton Vetter,
    Nicolaus Vetter
    x

    Auf dem Immobilie haftende Pfandrechte
    Forderungsbetrag
    fl(?)
    300.
    50.

    Datum der Verpfändung
    Jahr Monat Tag
    1823 Juni 23
    1844 November 28

    Datum der Löschung
    Jahr Monat Tag
    1861 Juni 6

    Anmerkungen über den Abgang
    in 1861 ab x 433
    Johann Adam Kilian
    x
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    schnell ein wenig:


    Art 24. Peter Busch, Johann Adam Kilian, Anton Vetter und

    Nummer des

    Stockbuchs Lagerbuchs früheren Catasters
    512 aus 52 14 80

    Flächengehalt

    Mg. Rth (wofür steht das?) Sch. (wofür steht das?
    ? 5 (oder doch 6) 84 (oder doch 12)

    Beschreibung der Immobilien

    a. eine Scheune oben im Dorf
    13'lang 30'tief
    No 28. des Brandcatasters
    b. Hofraum
    Belegen: oben im Dorf, an
    Johann Adam Kilian und
    Sebastian Müller.

    in 1861 ab, wie bemerkt
    bleibt


    Namentliche Bezeichnung des speciellen Erwerbers

    Peter Busch,
    Joh. Adam Kilian,
    Anton Vetter,
    Nicolaus Vetter
    jedem ein Viertel

    Auf dem Immobilie haftende Pfandrechte
    Forderungsbetrag
    fl(?)
    300.
    50.

    Datum der Verpfändung
    Jahr Monat Tag
    1823 Juni 23
    1844 November 28

    Datum der Löschung
    Jahr Monat Tag
    1861 Juni 6

    Anmerkungen über den Abgang
    in 1861 ab an Art. 433
    Johann Adam Kilian
    u. ...
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      moing

      Mg. Rth (wofür steht das?) Sch. (wofür steht das?

      Morgen (=180 Rth = 2553 qm)

      (Quadrat) Ruthen (= 12 Sch. = 14,18 qm)

      (Quadrat) Schuh (= 1,18 qm)

      PS: Die qm nach Preussischer Norm ab 1816.
      Vielerorts galten noch andere Maße. Wieviel qm ein Morgen, Ruthe und Schuh am Ort ist muss individuell nach Zeit und Ort ermittelt werden.
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.04.2023, 09:35. Grund: PS, da untgerschiedliche qm der Einheiten
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 2527

        #4
        Danke euch beiden!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X