Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1672 (nur ein Wort)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5628

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1672 (nur ein Wort)

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1672
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fst. Wolfenbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Weidenmeier und Gustedt


    Hallo zusammen!

    Es geht nur um ein Wort, welches am Ende folgender Zeile steht:


    Denn 15 Octob(ris): Diederich Weidenmeier, ihne .....


    Wer kann mir sagen, was dieses Wort bedeuten soll. Ich bin ratlos...

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5628

    #2
    Soll es so etwas wie "Jungfer" bedeuten? Der Zusammenbruch es ja her. Fällt mir jetzt gerade auf...
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4749

      #3
      Hallo consanguineus,

      ich lese dort "iunffer" = Jungfrau.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5628

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,

        ich danke Dir sehr für Deine Hilfe und sende herzliche Grüße!
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        Lädt...
        X