Bitte um Lesehilfe - Trauungseintrag von 1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hodialmi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2022
    • 235

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Trauungseintrag von 1865

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Falkenau, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Karl Glasl + Theresia Pichl

    Hallo liebe Helfer,

    könnte mir bitte jemand beim Entziffern des Trauungseintrags vom 27.02.1865 helfen? Mir geht es vor allem daraum etwas mehr zur Militärzeit von Franz Karl zu erfahren, daher ist vermutlich auch der Text bzgl der Trauungsrequisiten interessant. Im Voraus schon vielen Dank für die Hilfe!



    Bräutigam Glasl Franz Karl,
    Maurer und [...] des
    k.k. 73. Infantrie Regimentes
    Graf Mensdorff Pouilly, geb. aus
    Falkenau N. 76 Vorstadt, [...]
    Magistrat, nun k.k. Bezirksamt Falke
    nau [..] ehel. Sohn des + Mathias
    Glasl, Taglöhner in Falkenau und
    von + Elisabeth Saettler geb. aus Grün
    N. 17 k.k. Bezirksamt Falkenau, [...]
    Pichl Theresia, geb aus Schön
    lind Nr. 79. [..] Dominium Schön
    lind, nun k.k. Bezirksamt Falkenau,
    [..] Tochter des Wenzl Pichl, Tag
    löhner in Falkenau Nr. 99 Vorstadt u. der
    + Margareth Pich, geb aus Schön
    lind Nr. 79
    [...]

    Trauungsrequisiten:
    1. die Lizenz zur [...]
    [..] ist gegeben vom k.k. 73. Infan
    trie Regimentscommando zu Krakau
    v. 26. Jaen. 1865 Z. 322.
    2. der Bräutigam ist laut [..]
    II. fol. 131 [...]
    und der Pfarrei Kirchenbirk d. d. 28
    Dec 1864 J. 206 großjährig
    3. [...] wurden [..]
    [..] der k.k.
    Regiments [..] Krakau am 5. febr
    1865 Z 22. in der Garnisonskirche zu Kra
    kau am 29. Jam 2. u. 5. feb. d. J.
    1865 Z 74 un der k.k. Bezirksamtes
    Falkenaus d. d. 22. febr. 1865 Z 747
    in der [..] Kirche zu Falkenau
    am 26. febr. 1865 [..]
    verkündigt u. ist kein Ehehinderniß
    [..] worden.
    Zuletzt geändert von hodialmi; 23.04.2023, 17:54.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 1989

    #2
    Hallo,
    ein paar Ergänzungen von mir:


    Bräutigam Glasl Franz Karl,
    Maurer und [Reservemann] des
    k.k. 73. Infanterie Regimentes
    Graf Mensdorff Pouilly, geb. aus
    Falkenau N. 76 Vorstadt, [ehemals]
    Magistrat, nun k.k. Bezirksamt Falke-
    nau [egerer Kr. ?] ehel. Sohn des + Mathias
    Glasl, Taglöhner in Falkenau und
    der + Elisabeth Saettler geb. aus Grün
    N. 17 k.k. Bezirksamt Falkenau, [egerer Kr ?]
    Braut Pichl Theresia, geb aus Schön-
    lind Nr. 79. [ehemals] Dominium Schön-
    lind, nun k.k. Bezirksamt Falkenau, e-
    [gerer Kr.] Tochter des Wenzl Pichl, Tag-
    löhners in Falkenau Nr. 99 Vorstadt u. der
    + Margareth Pich, geb aus Schön-
    lind Nr. 79
    [Alle diese Personen sind Katholiken]

    Trauungsrequisiten:
    1. die Lizenz zur [Verehelichung nach 2.]
    [Art.] ist gegeben vom k.k. 73. Infan-
    terie Regiments Commando zu Krakau
    d. 26. Jaen. 1865 Z. 322.
    2. der Bräutigam ist laut [Taufbuches tom.]
    II. fol. 131 [, die Braut laut Taufschei-]
    nes der Pfarre Kirchenbirk d. d. 28
    Dec 1864 J. 206 großjährig.
    3. [Diese Brautleute] wurden [laut Ver-]
    [kündscheines u. Entlaßscheines] der k.k.
    Regiments [Seelsorger] Krakau v. 5. Febr.
    1865 Z 22. in der Garnisonskirche zu Kra
    kau am 29. Jaen. 2. u. 5. Feb. l. J.
    u. mit Dispens des Falkenauer F. u. Be-
    zirks-Vicariatsamtes Sandau d. 20. Febr.
    1865 Z 74 u. des k.k. Bezirksamtes
    Falkenau d. d. 22. Febr. 1865 Z 747
    in der [Erzdechantei] Kirche zu Falkenau
    am 26. Febr. 1865 [ein-für dreimal]
    verkündiget u. ist kein Ehehinderniß ent-
    [deckt] worden.
    Zuletzt geändert von AlfredS; 23.04.2023, 19:04.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • hodialmi
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2022
      • 235

      #3
      vielen herzlichen Dank, Alfred!

      Kommentar

      Lädt...
      X