Erbitte Lesehilfe bei einer Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 3988

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt:1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dekanat Selters > Roßbach
    Namen um die es sich handeln sollte: LÖHR


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Hochzeit. (rechte Seite 1721/4)
    ----------------------------------------------------------------------------
    ??? 3 9bris ist Thönges Löhr, Henrich Löhrs von
    Oberwambach ??? hinterlassener ehelicher Sohn und Barbara
    Catherina Joh. Jörg ????? ehel. Tiochter allhier, ???
    maßen nach proclamiert und den 7 ????
    ?????? dimittiert worden

    --------------------------------------------------------------------
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2182

    #2
    Änderungs-/Ergänzungsvorschläge:

    ??? 3 (?) 9bris ist Thönges Löhr, Henrich Löhrs von
    Oberwambach ??? hinterlassener ehelicher Sohn und Barbara
    Catherina Joh. Jörg ????? ehel. Tiochter alhir, zum
    ersten mahl proclamiret und den 7 (?) ejusdem
    mit einem Laßschein dimittiret worden


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 3988

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für die Hilfe.
      Jetzt fehlt nur noch der FN.
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2182

        #4
        Nachgebessert:

        Heut d. 9tn 9bris ist Thönges Löhr, Henrich Löhrs von
        Oberwambach hinterlassener ehelicher Sohn und Barbara
        Catherina Joh. Jörg ????? ehel. Tiochter alhir, zum
        ersten mahl proclamiret und den 16 ejusdem
        mit einem Laßschein dimittiret worden

        Über den Geburtsnamen der Braut kann ich nur spekulieren:
        Der erste Buchstabe ähnelt dem "E", wie es auf der linken Seite zweimal beim Vornamen "Eva" erscheint, für ein "Z" fehlt die Unterlänge, ein "B" wie auf der linken Seite bei "Johann Martin Bein", aber total verhunzt, könnte es auch sein.
        Für den zweiten Buchstaben kommen wohl "e", "n" oder "r" in Frage, für den dritten "g" oder "y", der letzte ist wohl ein Genitiv-"s".
        "Beyers"?


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 3988

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Hilfe.
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Sayn(i)sch

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 3988

              #7
              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X