Katasterbuch Ötz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 106

    [gelöst] Katasterbuch Ötz

    Quelle bzw. Art des Textes: Katasterbuch Ötz Tirol
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ötz Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schönen guten Morgen
    Hätte wieder eine Lesehilfe benötigt
    Vielen Dank im voraus

    linke Spalte

    265
    So nacher dem loblen
    Closter Stams mit
    Grd…… …..:
    ….. ; und gibt
    alhi…. GrdtZins
    _____ ______ 4 D 2 kr
    in der Fasten Ayr
    _____ ½:
    auf das Schloss Peters
    berg Vogtei ….
    ….. Zins
    _____..___..____ 1 ½ kr
    Oblatt Brott
    _____..___..____ 2 D 1 kr


    rechte Spalte

    Jtem auf dem Plan:
    kenhof von schlechter
    Qualitet ain Stückh Pau:
    und Wendfelt samt
    den Rain, und …......
    bei der ach das ....….guitl
    genannt, haltet 594 Clfter
    Raint.....??? 1:2: et 3tens an
    die Gmain, und 4tens
    an die ach, per _____
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6118

    #2
    linke Spalte

    265
    So nacher dem lob[lich]en
    Closter Stams mit
    Grdtrhten unter=
    worffen ; und gibt
    alhier GrdtZins
    _____ ______ 4 D 2 kr
    in der Fasten Ayr
    _____ ½:
    auf das Schloss Peters
    berg Vogtei unnd
    ….. Zins
    _____..___..____ 1 ½ kr
    Oblatt Brott
    _____..___..____ 2 D 1 kr

    rechte Spalte

    Jtem auf dem Plan:
    kenhof von schlechter
    Qualitet ain Stuckh Pau:
    und Wendfelt samt
    den Rain, und Fläckl
    bei der ach das ohnep...itl
    genannt, haltet 594 Clfter
    Raint 1:2: et 3tens an
    die Gmain, und 4tens
    an die ach, per _____

    LG Zita

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      moing
      Kirpfening = Kirchpfennig (Abgabe zum Kirchenunterhalt)
      ohnepeuitl les ich ?? (ohnebeutel??)
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 19.04.2023, 14:08.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • swobodos
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2012
        • 106

        #4
        Wieder mal super gelöst
        Vielen Dank Zita und Benedikt

        beste Grüsse
        Andi / Kufstein

        Kommentar

        Lädt...
        X