Lesehilfe Kataster Ötz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 249

    [gelöst] Lesehilfe Kataster Ötz

    Quelle bzw. Art des Textes: Katasterbuch Ötz Tirol
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ötz Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Erbitte um Lesehilfe bei folgendem Text.
    Besten Dank im voraus

    linke Spalte

    307
    ist ain lobl Closter
    Stamserises Grdbgth
    mit Jahrlen Zins
    behaftet
    _____ ______ 2 D 3 kr

    ......….. 2:
    Oblatt Brott
    _____ ______ 3 D

    Vnd auf das schloss Peters
    berg Vogtei Zins
    _____ ______ 2 D 2 ½ kr

    Zechent ……...... ,
    auch Schrb et Siglt wie
    ...……. gep…..... , der Zö-
    =chend M…..... zu geld ….. ……
    3 ?? 23 ?? 1 kr

    rechte Spalte

    Entstand auß einem M.....… :
    gartten guette…....... ain
    Stückh Pau und Wendfelt
    Von …....… gatt inner
    den Velt gatter, ....…. der
    auf, am berg gelägen, hal-
    tet 787 El: …...... 1: 2: auch
    4tens an das ach Wasser
    und 3tens an die Gmaind ???
    per _____ _____ _____ ____ 157
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    Hallo,

    Eyr......….. 2:
    Oblatt Brott

    Zechent Laudemium
    auch Schrb et Siglt wie
    sonst gepreichig , der Zö-
    =chend Macht zu geld angeschlag
    3 ?? 23 ?? 1 fl

    Entstand auß denen Mar:
    gretten güettern
    ain
    Stückh Pau und Wendfelt
    Von schlechter gatt inner
    den Velt gatter, Ender der
    ach, am berg gelägen, hal-
    tet 787 El: …...... 1: 2: auch
    4tens an das ach Wasser
    und 3tens an die Gmaind
    per _____ _____ _____ ____ 157

    LG Zita

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Kleinere Ergänzungen

      Eyr......….. 2
      Oblatt Brott
      .................3 D
      Vnd auf das Schloß Peters-
      berg Vogteizins......2 D 2 1/2 Kr

      Zechent Laudemium
      auch Schrb et Siglt wie
      sonst gepreichig , der Zö-
      =chend Macht zu geld angeschlag(en)
      3 fr 23 t 1 Kr

      Entstand auß denen Mar:
      gretten güettern ain
      Stuckh Pau und Wendfelt
      Von schlechter gatt (ung) inner
      den Velt gatter, Ender der
      ach, am berg gelägen, hal-
      tet 787 Clafter) Coherenzt 1: 2: auch
      4tens an das ach Wasser
      und 3tens an die Gmain
      per _____ _____ _____ ____ 157
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.04.2023, 19:09.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • swobodos
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2012
        • 249

        #4
        Hallo Zita und Benedikt

        Vielen Dank

        Kommentar

        Lädt...
        X