Hochzeitsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bukowina
    Benutzer
    • 01.02.2010
    • 26

    [ungelöst] Hochzeitsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Salzgitter / Rumänien


    Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich kann diese Hochzeitsurkunde nicht komplett lesen. Ganz wichtig ist diese Textzeile:

    Seite1:
    Landwirt Adam Flamann
    geboren am 19.05.1915
    in Rumänien
    Standesamt (was ist hier drüber geschrieben???)
    und ganz wichtig: ( welches Standesamt???)

    Lautet der Name der Frau wirklich Karoline Zuss?

    Kann jemand die Trauzeugen entziffern?

    Seite2:

    Kann jemand beide Geburtsnamen der Mütter entziffern? Sowohl vom Bräutigam als auch von der Braut?

    Und, den Wohnort beider Eltern der Braut?


    Für jede Hilfe bin ich wirklich dankbar....

    Liebe Grüsse
    Zuletzt geändert von Bukowina; 23.02.2013, 22:27.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Bukowina,

    der Name lautet in dem Text Karoline Zus, sie selbst unterschreibt aber mit geb. Zuss
    die Trauzeugen sind
    der Tischler Rudolf Quad und
    der Strumpfwirker Werner Kunzelmann

    die Mutter des Mannes heißt Zosta, Katharina
    Wohnort Ruda ( Rumänien )

    die Mutter der Frau heißt Rubik, Maria
    der Wohnort ist Gurahumora

    Liebe Grüße
    Friederike
    Zuletzt geändert von Friederike; 26.05.2010, 17:25.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Bukowina
      Benutzer
      • 01.02.2010
      • 26

      #3
      Liebe Friederike,


      erstmal ganz vielen Dank.

      Dann konnte ich das meiste doch richtig entziffern.
      Das wichtigste von allen Angaben ist jedoch die Standesamtbezeichnung meines Opas (Adam Flamann) Das Standesamt wurde ja über/hinterschrieben. Und danach der Ort / Land oder ähnliches aufgeschrieben.

      Und, das ist für mich die wichtigste Angabe.

      Da fällt mir noch ein, kannst Du auch den Geburtsort der Eltern der Braut lesen?

      Kannst Du das entziffern?

      Ich krieg es einfach nicht hin
      Zuletzt geändert von Bukowina; 26.05.2010, 17:30.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Bukowina,

        was da übergeschrieben ist, kann ich leider nicht lesen. Das nächste
        Wort ist aber kein Standesamt, sondern es heißt
        ...lkehrerausweis. Die ersten 3 Buchstaben sind für mich nicht zu
        erkennen.
        Auch die Geburtsorte der Braut-Eltern kann ich nicht erkennen,
        aber es schauen bestimmt noch andere drauf.

        Liebe Grüße
        Friederike
        Zuletzt geändert von Friederike; 26.05.2010, 17:41.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Bukowina,

          jetzt hab ich es: was da drüber geschrieben wurde bei Standesamt,
          heißt " laut "

          Liebe Grüße
          Friederike
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Bukowina
            Benutzer
            • 01.02.2010
            • 26

            #6
            Das hatte ich befürchtet - und, da wirst Du wohl ziemlich richtig liegen. Die erste Braut verstarb. Er heiratete danach wieder. Daher existiert eine zweite Hochzeitsurkunde.

            In der zweiten Hochzeitsurkunde ist zwar als sein Standesamt das Pfarramt Radautz/ Ruda / Rumänien benannt, aber er hat keine Geburtsurkunden / Eintrags Nummer oder ähnliches bekommen. Sie lautet nach dem Papier: -/-1915.

            Bei der von Dir gelesenen Urkunde ist ja eine Standesamt Nummer benannt. Daher hatte ich sehr gehofft, das Du einen Standesamt Ort entziffern könntest. Da dort nun etwas von Ausweis steht, ist das ganze noch undurchsichtiger und die Suche wird immer schwieriger... denn, in allen Unterlagen sind auch noch die Geburtsdaten meiner Urgrosseltern von meinem Opa als "unbekannt"
            vermerkt worden.

            Vielleicht bringt mich der Name Zosta nun weiter. Es gibt nämlich ein Papier, wo meine Urgrossoma als Suwosda bezeichnet wird. Ich dachte mir schon, das es Zosta heisst und hier was nicht stimmt. Dann will ich meine Fühler nochmal in die Richtung ausstrecken.

            Vielleicht kann ja jemand lesen, um welche Art Ausweis es sich handelt?
            Welcher beim Standesamt unter Adam Flamann eingetragen ist?

            Das wäre super..

            Vielen Dank erstmal Friederike...

            Liebe Grüsse

            Kommentar

            • Bukowina
              Benutzer
              • 01.02.2010
              • 26

              #7
              Laut .... kehrerausweis, das passt !!!!


              Fragt sich nur, was für ein Ausweis. Heimkehrer / Rückkehrer ..

              Vielen Dank fürs entziffern, ich konnte da kaum was herauslesen

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo Bukowina,

                bei dem Geburtsort der Brautmutter lese ich " Solka "
                schau hier: http://bukowina.info/Ans17a.html

                und bei dem Geburtsort des Brautvaters lese ich " Seret "
                schau hier http://de.wikipedia.org/wiki/Siret_%28Ort%29

                Vielleicht hilft es Dir weiter.

                Liebe Grüße
                Friederike
                Zuletzt geändert von Friederike; 26.05.2010, 19:19.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Bukowina
                  Benutzer
                  • 01.02.2010
                  • 26

                  #9
                  Das ist sehr interessant und könnte unter Umständen weiterhelfen. Diese Ausweissache wird mich aber vermutlich weiterbringen. Ich denke das es Rückkehrerausweis bedeutet. Somit hätte ich einen weiteren Anhaltspunkt und könnte in Berlin nach eben diesem Ausweis fragen und mir diesen zukommen lassen

                  Danke Friederike !

                  Kommentar

                  • Bukowina
                    Benutzer
                    • 01.02.2010
                    • 26

                    #10
                    Ich hole den Thread nochmal hervor und wäre sehr sehr dankbar, wenn jemand mir bei den kompletten Dokumenten "übersetzen" könnte. Insbesondere interessiert mich jedoch der Beruf vom Vater des Ehemannes ( Johann Flamann ) aber auch sonst praktisch alles was auf beiden Dokumenten geschrieben steht.

                    Die Hilfe von Friedericke war schon sehr effektiv und ich habe nun weitere Anträge stellen können zum Auffinden von Unterlagen.

                    Aber, es ist sehr fraglich ob das von Erfolg gekrönt sein wird...
                    daher hilft mir wahrscheinlich jeder geschriebene Fitzel von den Unterlagen unter Umständen eher weiter...

                    Für eventuelle Hilfe sage ich schon im vorraus Danke

                    Kommentar

                    • Bukowina
                      Benutzer
                      • 01.02.2010
                      • 26

                      #11
                      Beim Teil Zwei interessiert auch noch insbesondere, was oben bei Mann und Frau als Hinweis verzeichnet wurde...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X