Lesehilfe Verfachbuch Petersberg Silz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 106

    [gelöst] Lesehilfe Verfachbuch Petersberg Silz

    Quelle bzw. Art des Textes: Verfachbuch Petersberg Silz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silz Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schönen guten Morgen
    wieder hätte ich eine Lesehilfe benötigt.
    Vielen Dank schon mal im voraus.

    Bild 1871 Silz 1

    ?????Es erscheint???? Ludwig Haßlwanter v. Ötz
    u. bittet, er wolle die beiliegende
    Executions: Einantwortungsurkunde zur
    Erlangung dingl. Rechte dem …….…
    Verf. Buche einverleiben zu wollen.
    Unterschriften:
    Ludwig Haßlwanter
    ………. Name der Unterschrift

    Vom k.k. Bezirksgerichte Silz wird in der
    Exekutionssache der Maria Pienz in Oezerau
    gegen Johanna und Kreszenz Pienz zu Ötz
    ….... 230 f. Ö.W. nebst Anhang auf Grund
    des Versteigerungs-Protokolles vom 27.

    Bild 1871 Silz 3

    I der bereits bezahlte …….. ….. 19 f 24 kr
    II dem Johann Sauter in Sölden mit
    seiner Forderung an Kapital zu 104 f 12 kr
    …. Zins … : Jakobi 1878 2 f. 8 kr
    mit Pfandrecht vom 18. Juni 1861
    fol 1887 auf sämtliche Realitäten
    IIIBrigitta Peinz von Ötz zu 87 f 50 Kr
    hiervon Zins …. Jakobi 1870 12 f 25 kr
    mit Pfandrecht vom 8. November
    1850 …. 11. u. 9ten November 1865
    folio 2819 auf sämtliche Realitäten.
    IV Maria Pienz mit ihren Eumguitl Forderung
    an Kapital 230f
    hiervon der Zins … Jakobi 1870 9 f 20kr

    Bild 1871 Silz 4

    V Johann Prager von ….. mit
    seiner Forderung an Kapital 1382 f 62kr
    hiervon Zins …. Jakobi 1870 27 f 62kr
    mit Pfandrecht vom 7. Oktober

    Bild 1871 Silz 5

    a. … und …, Besitz und Eigenthum
    gehen vom Versteigerungstage auf den
    Käufer über
    b. die Realitäten werden in alten Rechten
    und Beschwerden übergeben, … … ….
    …. und bere…. werden.
    c. die …. Die ….. Passiv
    Kapitalien geben die Käufer von Jakobi
    1870 an zu über……
    d. Steuern, … und Oblagen aller Art
    haben die Käufer ohne Abschlag am Kauf-
    schillinge ???? und ohne Rücksicht auf ihre Entstehung
    zu übernehmen
    e. …. ein Flächenmaß wird nicht ge……..

    Bild 1871 Silz 6

    f. der Kauf……… welcher sich ….
    Abzug vorstehnender Passiven auf 225 f 34 kr
    beziffert, ist von Jakobi 1870 an zu ……
    g. den Hypotheken Gläubigern bleibt ihr Pfand-
    recht auf der bisherigen oben dargestellten
    P…… ge…..
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    moin

    Silz 1
    Es erscheint Ludwig Haßlwanter v. Ötz
    u. bittet, es wolle die beiliegende
    Executions: Einantwortungsurkunde zur
    Erlangung dingl. Rechte dem hiergen
    Verf. Buche einverleiben zu wollen.
    Unterschriften:
    Ludwig Haßlwanter
    Oberweis

    Vom k.k. Bezirksgerichte Silz wird in der
    Exekutionssache der Maria Pienz in Azamb
    gegen Johanna und Kreszenz Pienz zu Ötz
    peto 230 f. Ö.W. nebst Anhang auf Grund
    des Versteigerungs-Protokolles vom 27.ten

    Anm: peto: Latein = ich fordere = hier ...wg. einer Forderung
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 14.04.2023, 16:56.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      I .der bereits bezahlten Exekut(ions) Köstungen 19 f 24 kr
      II. dem Johann Sauter in Sölden mit
      seiner Forderung an Kapital zu 104 f 12 kr
      hievon Zins incl.Jakobi 1878 2 f. 8 kr
      mit Pfandrecht vom 18. Juni 1861
      fol 1887 auf sämtliche Realitäten
      III. Brigitta Peinz von Ötz zu 87 f 50 Kr
      hievon Zins incl.Jakobi 1870 12 f 25 kr
      mit Pfandrecht vom 8. November
      1850 fol 11. u. 9ten November 1865
      folio 2819 auf sämtliche Realitäten.
      IV. Maria Pienz mit ihrer Exequiat Forderung
      an Kapital 230f
      hievon der Zins inclus. Jakobi 1870.. 9 f 20kr

      Anm. exequi... Latein // durchführen, vollziehen
      hier vollstreckbare Forderung
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        a. Klag und Gefahr, Besitz und Eigenthum
        gehen vom Versteigerungstage auf den
        Käufer über
        b. Die Realitäten werden in allen Rechten
        und Beschwerden übergeben wie sie bisher
        besessen und benützt wurden.
        c. Die Verzinsung der überbundenen Passiv-
        Kapitalien haben die Käufer von Jakobi
        1870 an zu übernehmen.
        d. Steuern, Wustungen? und Oblagen aller Art
        haben die Käufer ohne Abschlag am Kauf-
        schillinge und ohne Rücksicht auf ihre Entstehung
        zu übernehmen.
        e. für ein Flächenmaß wird nicht gehaftet.
        f. Der Kaufschillingsrest welcher sich nach
        Abzug vorstehender Passiven auf 225 f 34 kr
        beziffert, ist von Jakobi 1870 an zu verzinsen.
        g. Den Hypotheken Gläubigern bleibt ihr Pfand-
        recht nach der bisherigen oben dargestellten
        Priorität gewahrt.
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 14.04.2023, 17:00.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • swobodos
          Erfahrener Benutzer
          • 21.04.2012
          • 106

          #5
          Servus Benedikt

          Vielen Dank wieder einmal für die Lesehilfe.

          Beste Grüsse aus Tirol
          Andi

          Kommentar

          Lädt...
          X