Traueintrag 1804 Trauzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Traueintrag 1804 Trauzeugen

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Florian bei Linz, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Aichenauer und Theresia Michlmayer


    Guten Abend,

    ich kann alles entziffern, aber die Sauklaue der Zeugen nicht wirklich, bzw. die Ergänzungen zur Unterschrift.
    2. Eintrag vom 15.Oktober 1804 - links


    Joseph(?) Ebmer ???
    Bürger allhier
    Georg Aichenauer ein ???
    Brunnen?graber zu Weissenberg

    Lieg ich hier richtig? Oder les ich nur Schmarrn?
    Danke fürs Helfen!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3725

    #2
    Änderungsvorschläge:

    Ebner
    Leinen(?)weber zu Weissenberg


    LG Jens


    p.s.: Bei genauerer Betrachtung ist Leinenweber Unfug! Brungraber könnte hinhauen.
    Zuletzt geändert von jebaer; 11.04.2023, 19:23.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1668

      #3
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      Änderungsvorschläge:
      Ebner
      Leinen(?)weber zu Weissenberg

      LG Jens

      p.s.: Bei genauerer Betrachtung ist Leinenweber Unfug! Brungraber könnte hinhauen.

      Danke! Ja denk ich auch. Is aber auch eine Sauklaue...
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.

        Ich würde den FN schon als Ebmer lesen und Brungraber.

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1668

          #5
          Ich würd auch eher Ebmer lesen als Ebner.
          Aber was steht da mit Bleistift dahinter noch dazu geschrieben!?
          Wie ist sein Vorname? Joseph oder ganz was anderes?
          Ich schau und schau und werd nicht schlau aus der Schrift *seufz*


          P.S.: Zumindest hab ich jetzt rausgefunden wo Weissenberg ist und dass das eine heisse Spur ist. Wird nur noch lustig, irgendwie ist das Weissenberg ein "Grenzdorf" das zu verschiedenen Pfarren gehört. Aber ich will ja ned lästern - nach 2 - 3 Jahren Sackgasse ist das ja immerhin schon was *hihi*
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10821

            #6
            Hallo.
            Zitat:

            "Aber was steht da mit Bleistift dahinter noch dazu geschrieben!?"

            Bürger

            M. M. nach hat da hat jemand drüber geschrieben.

            Der Vorname ist Joseph. Das "p" ist komisch geschrieben.

            LG und bleibt gesund
            Marina

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #7
              Joseph könnt passen, aber warum schreibt einer hinter Ebmer das Wort Bürger, wenns in der nächsten Zeile gut lesbar sowieso steht?
              Und was steht da hinter dem Georg Aichenauer?


              Nachtrag: Ich seh grad, dass beim 1. Eintrag rechts auch ein Joseph Ebmer Zeuge war, aber ohne Extratext.
              Zuletzt geändert von LisiS; 11.04.2023, 21:32.
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3725

                #8
                Auf der rechten Seite taucht ein "Monthör" auf, sollte das hier "ein Montoer" heißen?
                Den Vornamen könnte man als "Joseff" lesen.


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • LisiS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.05.2018
                  • 1668

                  #9
                  Meinst du mit "Monthör" eventuell einen der was aufbaut also einen Monteur?
                  Oder ein Maurer wie der rechts daneben (wenn man das Blatt dreht) also im 1. Eintrag.

                  Beim Vornamen vom Ebmer bin ich mir inzwischen (je öfter ich das lese) sicherer dass es ein geschmierter Joseph sein sollte.
                  Liebe Grüße
                  Lisi

                  SUCHE Vorfahren:
                  Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                  Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 3725

                    #10
                    Auf der rechten Seite im ersten Eintrag von 1807 steht bei einem der Trauzeugen (auch ein Josef(ph)) Monthör.
                    Die "Berufsbezeichnung" kenne ich aus der Zeit um 1900, ein Großonkel etwa war "Heizungsmontör", gestorben ist er als "Hilfsarbeiter". Damals gab es wohl viele "neumodische" Berufe, die man so benannt hat - Eisenbahn-, Fahrrad-, Automontör.
                    Allerdings war das 100 Jahre später, weshalb ich selber Zweifel habe, ob ich da richtig liege.


                    LG Jens
                    Zuletzt geändert von jebaer; 12.04.2023, 18:37.
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • LisiS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.05.2018
                      • 1668

                      #11
                      Ok! Aus der heutigen Zeit kennt natürlich jeder den Begriff Monteur. Damals ist mir der bisher noch nie untergekommen - aber man lernt ja nie aus!
                      Könnte das nicht trotzdem Maurer heissen? Wie im eintrag drüber (1. auf der linken Seite)?

                      Ich werd einfach nicht schlau draus...
                      Liebe Grüße
                      Lisi

                      SUCHE Vorfahren:
                      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 3725

                        #12
                        Ach, Du hast sicher Recht! Der Strich, der mich so irritiert hat, ist nichts anderes als ein etwas groß geratener Bogen überm "u".


                        LG Jens
                        Angehängte Dateien
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • Tinkerbell
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 10821

                          #13
                          Hallo.
                          Zitat:

                          "Könnte das nicht trotzdem Maurer heissen? "

                          Lese ich auch als Maurer.

                          LG und bleibt gesund
                          Marina

                          Kommentar

                          • LisiS
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.05.2018
                            • 1668

                            #14
                            Guten Morgen!

                            Super! Danke!
                            Dann hak ich den Josepf Ebmer mal als Maurer ab, und den Georg Aichenauer als Brunnengraber.
                            Liebe Grüße
                            Lisi

                            SUCHE Vorfahren:
                            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X