Hilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 376

    [gelöst] Hilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenweddingen (Sachsen-Anhalt)
    Namen um die es sich handeln sollte: Plümecke


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Hallo liebe Helfer,
    bei einigen Worten benötige ich eure Hilfe, es ist wohl auch einiges Latein dabei. Es ist der Eintrag 35 auf der rechten Seite:


    d. 4. Okt um 5 Uhr des Abends ist Hans Plümecke Halbspänner
    ....dem..............ein Sohn...................worden, dem 6.ggd? ist getauft
    und Michael genannt.**...............................:Michael Plümecke, Heinrich
    .............Acker..............., und Susanna Joachim ........löhner Halbsp. Jfr.

    ** Taufpaten (dem Sinn nach)

    Ich hoffe, die angehängte Datei ist für euch lesbar.

    Besten Dank im Voraus für eure Hilfe. Gruß
    Alwine
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Lese:
    d. 4. Xbris (=Dezember) ist um 5 Uhr des Abends ist Hans Plümecke Halbspänners
    Fr(au) von Gott mit einem Sohn erfreut worden, den 6. ej9d (=ejusdem, die 9 bedeutet "us") ist er getauft
    und Michael genannt

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3761

      #3
      Ganz schön was zu knabbern und noch nicht fertig:

      d. 4. Xbris (Dezember) um 5 Uhr des Abends ist Hans Plümecke Halbspänners
      Fr. von Gott mit einem Sohn rest___(?) worden, dem 6. ejusd(em, desselben Monats) ist er getaufft
      und Michael genannt. Sponsores erunt (Paten waren): Michael Plümecke, Heinrich
      Brusche(?) Ackerleute, und Susanna Joachim Slöters(?) Halbsp. Fr.


      LG Jens

      p.s.: Upidor hat natürlich Recht mit "erfreuet". Was ich für "st" hielt, findet sich im nächsten Eintrag bei der Jgfr. Maria als "f".
      Zuletzt geändert von jebaer; 10.04.2023, 20:48.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Alwine2
        Erfahrener Benutzer
        • 16.07.2020
        • 376

        #4
        Guten Abend,
        und vielen lieben Dank euch beiden für die Entschlüsselung.

        In diesem kurzen Eintrag steht doch so viel, schade nur, dass zu dieser Zeit die Namen der Paten wichtiger waren, als der Name der Ehefrau.

        Gruß Alwine

        Kommentar

        Lädt...
        X