Das Rätsel des Hans Baur/ Hans Bauwer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SeeroseAhnenforschung
    Benutzer
    • 05.01.2020
    • 48

    [gelöst] Das Rätsel des Hans Baur/ Hans Bauwer

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Seeheim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1575 bis 1611
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Seeheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Haus Baur/ Haus Bauwer



    Liebe Forenmitglieder, bei meinem anderen Thread ergab sich die Frage, ob es sich um Hans Baur oder Hans Bauwer als Name handelt und zwar im Rahmen meiner Vorfahrin Barbara (Baur, denke ich) - Hans ist ihr Vater.


    Nun habe ich die verschiedenen Namen jeweils nach den Namen ihrer Ehefrauen geordnet, was meiner Meinung nach am eindeutigsten ist. Es ergibt sich dabei ein klares Bild, dass es sich um zwei verschiedene Männer handeln muss.
    Und dann sind die Daten, die zu "Hans Bauer" auf Family Search stehen, tatsächlich falsch, weil die erste Ehe von Hans Bauwer mit Anna mit der zweiten Ehe von Hans Baur zusammengewürfelt wurde. Dagegen spricht aber der die erste Ehe von Hans Baur mit Elisabeth, die zwischen den Kindern von Hans und Anna steht.


    Ich weiß jetzt nicht, ob hier Mitglieder die Lust haben, sich mit diesem komplexen Thema auseinander zu setzen. Aber vielleicht interessiert es auch jemanden mit fast gleichen Ahnen.
    Für mich persönlich am wichtigsten wäre dann tatsächlich nochmal die Bestätigung, dass es "Bauren Ehefrau Barbara" heißt, weil sie dann eben von Hans Baur abstammt und nicht von Hans Bauwer.


    (Um die Verwirrung perfekt zu machen, wird Hans Bauwer + Katharina in späteren Jahren nochmal Hans Baur genannt - aber geschenkt. Meine These ist m.E. trotzdem logisch. )


    Da es sich hier um viele Ehen und Kinder handelt, bitte ich um Verständnis, dass es sich nur um gesammelte Ausschnitte handelt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SeeroseAhnenforschung; 09.04.2023, 05:30.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Ist dieses Ortsfamilienbuch (OFB) bekannt: https://ofb.genealogy.net/seeheim/?lang=de?

    Die Namen Bauer, Baur, Bauwer, Bawer, Bawr sind alles Schreibvarianten desselben Familiennamens.
    Davon streng zu trennen ist der Name Gauwer / Gauer / Gauber.

    G und B sind in allen hier aufgeführten Fällen klar zu unterscheiden.

    Der Ehemann der Elisabeth heißt übrigens Gans, nicht Baur.

    Die Frau des Jacob Bergsträßer ist "Barbara Hansen Bawren deß Jüngern" Tochter.
    Gemäß den Angaben im OFB ist Barbaras Vater mit hoher Wahrscheinlichkeit gleichzusetzen mit dem Hans Bauer, der mit einer Anna verheiratet erscheint. Barbaras Geburt ist wohl vor Beginn des Taufregisters anzusetzen.
    Die angebliche Ehe Hans Bauer mit Anna am 23.9.1575 ist die Ehe Gauwer und im OFB falsch zugeordnet.

    Die Art der verwandtschaftlichen Beziehung zu Hans Bauer dem Alten lässt sich aus den Kirchenbüchern nicht erschließen.

    Kommentar

    • SeeroseAhnenforschung
      Benutzer
      • 05.01.2020
      • 48

      #3
      Ja, diese Online-Einträge sind sehr gut bekannt, denn ich habe aus Versehen "FamilySearch" anstatt Genealogy.net geschrieben.
      Genau diese sind anscheinend falsch zugeordnet und Hans Baur ist nicht enfach mit Hans Bauwer gleichzusetzen.


      Denn es ist ja rein logisch nicht möglich, dass Hans Baur am 16.11.1575 mit Anna verheiratet ist, am 8.7.1576 mit Elisabeth verheiratet ist und am 4.5.1578 wieder mit Anna verheiratet ist.
      Auch gibt es nicht den geringsten Hinweis, dass Anna mit Elisabeth identisch ist.


      Ich habe die Kirchenbucheinträge durchgesehen und herausgesucht (bei 3 späteren Kindern von Hans und Katharina hatte ich nur keine Lust mehr).


      Ich bitte darum, meine Grafik durchzusehen und logisch nachzuvollziehen. (Letzter Anhang)
      Es existieren *keine* Beweise, dass die 1. Ehe mit Anna besteht und die 2. Ehe derselben Person mit Katharina - das hat die betreffende Person einfach mal vermutet, weil es zeitlich zusammen passen würde (aber nicht mit Elisabeth).


      Freundliche Grüße
      Zuletzt geändert von SeeroseAhnenforschung; 09.04.2023, 05:34.

      Kommentar

      • SeeroseAhnenforschung
        Benutzer
        • 05.01.2020
        • 48

        #4
        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
        Ist dieses Ortsfamilienbuch (OFB) bekannt: https://ofb.genealogy.net/seeheim/?lang=de?

        Die Namen Bauer, Baur, Bauwer, Bawer, Bawr sind alles Schreibvarianten desselben Familiennamens.
        Davon streng zu trennen ist der Name Gauwer / Gauer / Gauber.

        G und B sind in allen hier aufgeführten Fällen klar zu unterscheiden.

        Der Ehemann der Elisabeth heißt übrigens Gans, nicht Baur.

        Die Frau des Jacob Bergsträßer ist "Barbara Hansen Bawren deß Jüngern" Tochter.
        Gemäß den Angaben im OFB ist Barbaras Vater mit hoher Wahrscheinlichkeit gleichzusetzen mit dem Hans Bauer, der mit einer Anna verheiratet erscheint. Barbaras Geburt ist wohl vor Beginn des Taufregisters anzusetzen.
        Die angebliche Ehe Hans Bauer mit Anna am 23.9.1575 ist die Ehe Gauwer und im OFB falsch zugeordnet.

        Die Art der verwandtschaftlichen Beziehung zu Hans Bauer dem Alten lässt sich aus den Kirchenbüchern nicht erschließen.

        Ah Verzeihung, ich hatte den Satz bezüglich "Hanns Gans" (das ist ja dann ein eigenwilliger Name) tatsächlich überlesen, da ich momentan (durch ein Kleinkind) sehr wenig Zeit habe.


        Ja, tatsächlich ist auf der Seite ein anders aussehendes "B" zu finden.


        Gut, das ändert natürlich wieder alles und die 1. Ehe mit Anna ist die einzige bestehende Alternative und damit sehr wahrscheinlich.
        Also stimmen die Einträge auf Genealogy.net doch.


        Zumindest wurden meine Fragezeichen im Kopf ausgeräumt, vielen Dank dafür.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5

          Kommentar

          • anitram03
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2018
            • 153

            #6
            Der Name Bauer

            Hallo,


            ich forsche auch "Bauer" aber in einer anderen Ecke Deutschlands.
            Meine Linie ist auch sehr Kinderreich und ich bin bis zum Jahr 1506 gekommen.
            Die Schreibweisen im Laufe der Jahrhunderte sind , obwohl der Name recht Kurz sehr unterschiedlich. Ich habe im Moment aufgegeben alles in eine Linie zu bringen und Falscheinträge zu überprüfen. Es ist so..............viel.
            Aber irgendwann muß ich das alles mal sortieren

            Aber eines hat mir das Ganze gebracht: den Kontakt mit einer Nachfahrin aus Amerika.



            Einen schönen Tag noch

            Kommentar

            Lädt...
            X