Übersetzungshilfe Trauung 1863

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EdgarG
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2010
    • 365

    [gelöst] Übersetzungshilfe Trauung 1863

    Quelle bzw. Art des Textes: Kurhessen-Waldeck: Landeskirchliches Archiv Kassel > Gelnhausen > Geislitz > Trauungen 1830-1951
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Geislitz, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Heinrich Klobedanz


    Hallo ihr Lieben, ich brauche wieder mal eure Hilfe beim lesen des Texts.
    Ich konnte entziffern.
    123
    Johann Klobedanz, (?), Wittwer von Anna Margaretha geb. L…..?,
    ehelicher Sohn des Johann Heinrich Klobedanz und seiner Ehefrau Magdalena geb. (?), geboren am 18 Juni 1815 evangelischer, Geislitz.
    Elisabeth (?) geb. (?) Wittwe des Heinrich (?), eheliche Tochter des Johannes (?) und seiner Ehefrau Anna Maria geb. (?) geboren am 6. Oktober 1821, evangelisch, Geislitz
    Gelnhausen den 3t. Juli 1863
    Altenhaßlau, den 5/12/19 Juli
    Am zwölften August in der Kirche,
    (?) Georg (?), Johannes (?), Friedrich (?), (?) in Altenhaßlau

    Bei Archion : http://www.archion.de/p/a82dc4fe4f/
    Angehängte Dateien
    Danke schon mal für die Hilfe

    LG.
    Edgar

    Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


    Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30010

    #2
    Hallo,

    ich lese:
    123
    Johann Klobedanz, Schneider, Witt-
    wer von Anna Margaretha geb. Bohlän-
    der
    , ehel(icher) Sohn des Johann Heinrich
    Klobedanz und seiner Ehefrau Mag-
    dalena geb. Simon, geboren den
    18 Juni 1815 evangelischer, Geislitz.

    Elisabeth Wiederspehn gb.Schneider,
    Wittwe des Heinrich Wiederspehn,
    ehel(iche) Tochter des JohannesSchnei-
    der
    und dessen Ehefrau Anna
    Maria gb. Braun geboren
    den 6. Oktober 1821, evangelisch, Geis-
    litz

    Gelnhausen den 3t. Juli 1863
    Altenhaßlau, den 5/12/19 Juli

    Den zwölften August in der Kirche,
    Zeugen: Georg Mann, Johannes Nix, Friedrich Schmitt, sämtlich
    von
    Altenhaßlau

    Das darf leider nicht so eingestellt werden, siehe blauen Kasten oben!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • EdgarG
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2010
      • 365

      #3
      Danke

      Danke für die Hilfe!
      Ich gelobe Besserung wegen des blauen Kastens
      Danke schon mal für die Hilfe

      LG.
      Edgar

      Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


      Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

      Kommentar

      Lädt...
      X