Übersetzungshilfe Trauung 1863

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EdgarG
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2010
    • 365

    [gelöst] Übersetzungshilfe Trauung 1863

    Quelle bzw. Art des Textes: Kurhessen-Waldeck: Landeskirchliches Archiv Kassel > Gelnhausen > Neuenhaßlau > Trauungen 1831-1927
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neuenhaßlau, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Heinrich Reuther und Elisabetha Semmel


    Hallo ihr Lieben, ich brauche wieder mal eure Hilfe beim lesen des Texts.

    Ich konnte entziffern.

    102.
    Georg Heinrich Reuther, (?) Landarbeiter in Neuenhaßlau, ehelicher Sohn des Ackermanns Johann Reuther und seiner Ehefrau Katharina (?), geb. Röder aus Neuenhaßlau, geboren am 5ten Juni 1835, evangelisch (?)
    Elisabetha Semmel aus Neuenhaßlau, eheliche Tochter des Karl Semmel und seiner Ehefrau Gertrud, geb. Eberhard, geboren am 28ten Januar 1838, evangelisch (?)

    Meerholz den 21ten Januar 1863
    (?) (?)8, 15 Februar in der Kirche zu Niedermittlau

    Der 25 Februar in der Kirche zu Niedermittlau (?)

    Bei Archion : http://www.archion.de/p/77947faa3c/
    Angehängte Dateien
    Danke schon mal für die Hilfe

    LG.
    Edgar

    Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


    Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23410

    #2
    Beisitzer und Handarbeiter
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • EdgarG
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2010
      • 365

      #3
      Vielen Dank, besser spät als nie

      Danke für das Übersetzten!!
      Danke schon mal für die Hilfe

      LG.
      Edgar

      Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


      Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23410

        #4
        den 1ten, 8....
        den 25. Februar idKzN bei dem Nachmittagsgottesdienst

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X