Tagebucheintrag 1903

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 447

    [gelöst] Tagebucheintrag 1903

    Quelle bzw. Art des Textes: Tagebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bautzen
    Namen um die es sich handeln sollte: Lehmann


    Hallo zusammen!

    Ich benötige bitte Hilfe bei dem markierten Wort. Im Grunde ist die Schrift gut zu lesen, aber auf dieses eine Wort kann ich mir keinen Reim machen... Es handelt sich wohl um ein Kleidungsstück.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    irgendwas mit ...-Boa?
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Lynne
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2009
      • 447

      #3
      Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
      irgendwas mit ...-Boa?
      Hätte ich auch gedacht, aber das davor?
      Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Hallo,
        Sind das Trennungsstriche am Ende, oder ist das ein Punkt?

        Mufl-Boa?? oder Mufl. Boa

        Muffler = englisch Schal. Dann fehlt hier allerdings ein f.

        Grüße
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 01.04.2023, 17:32.

        Kommentar

        • Octavian Busch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2021
          • 1031

          #5
          Mull - Boa?
          oder Muff - Boa?
          Keine Ahnung, ob es sowas gibt
          Ave

          :vorfahren: gesucht in:
          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

          Kommentar

          • AUK2013
            Erfahrener Benutzer
            • 21.05.2013
            • 907

            #6
            Hallo,


            beim Kürschner kennt man:

            Garnituren (Muff, Boa, Kragen) im Werte von .......
            >>>>>>>>>>>>>>>>>>

            Liebe Grüße

            Arno

            Kommentar

            • GiselaR
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2006
              • 2258

              #7
              Hallo,
              Ein Muff ist ein Accessoir um die Hände warm zu halten.
              Das bringe ich nicht so richtig mit Boa zusammen. Vielleicht gab es Schals (Boa), die auf irgendeine Weise auch eine Möglichkeit boten, die Hände einzustecken. Ich glaube es ist noch nicht so lange her, dass es Schals gab, die an jedem Ende eine Art Tasche für die Hände hatten.
              Klassische Muffs wurden mit einem Band um den Hals vor dem Körper getragen und die Hände beidseiteig reingesteckt So ein Band um den Hals ist auch als Schal denkbar.

              Muff: https://de.wikipedia.org/wiki/Muff_(Kleidung)

              Grüße
              Gisela
              Zuletzt geändert von GiselaR; 01.04.2023, 17:42.
              Grüße Gisela

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3276

                #8
                Ich lese auch Mufl. Boa.

                Eine Mufflon-Boa gäbe es hier (Seite 8 oben unter "Pelzwaren"). Ist aber gerade der einzige Google-Treffer den ich erhalten habe ...

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3733

                  #9
                  Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
                  Ich glaube es ist noch nicht so lange her, dass es Schals gab, die an jedem Ende eine Art Tasche für die Hände hatten.

                  Grüße
                  Gisela

                  Daran kann ich mich auch noch erinnern, glaube, aus den 70er-Jahren.
                  Das gute Stück im Text wurde beim Schlittschuhlaufen getragen, da wäre die Kombination aus Muff und Boa ideal.


                  LG Jens
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    #10
                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    Ich lese auch Mufl. Boa.
                    Eine Mufflon-Boa gäbe es hier (Seite 8 oben unter "Pelzwaren").

                    Das Beispiel von 1914 passt gut zur Enstehungszeit des Tagesbuches.
                    Zuletzt geändert von Scriptoria; 01.04.2023, 20:03.

                    Kommentar

                    • Lynne
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.06.2009
                      • 447

                      #11
                      Vielen, vielen Dank für die tollen Antworten! Da wird es vielleicht doch die Mufflon-Boa gewesen sein.
                      Habt alle einen schönen Sonntag!

                      Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X