Ein Wort, unterschiedliche Meinung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    [gelöst] Ein Wort, unterschiedliche Meinung

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo an alle

    Ich stelle mal für eine befreundete Forscherin einen Scan ein. Es geht um den Ort, in welchem der Mann Johann Schmeichel geboren ist. Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Sie möchte mal sehen, wie die Meinung im Forum ist.
    Gebe mit Absicht die bisherigen Meinungen nicht preis, um ein objektives Ergebnis zu bekommen.

    Viele Grüße
    Schocki
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schocki; 24.05.2010, 20:13.
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Schocki,

    ich lese da " Betschalow Oolea "

    Liebe Grüße
    Friederike
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Victoria
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2009
      • 702

      #3
      Hallo Schocki,

      ich lese Betschakow Polen. Nach dem A sieht es nicht nach einem klassischen L aus oder es ist nur unsauber geschrieben.

      Viele Grüße
      Victoria

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Betschalow Polen

        PS: Victoria hat Recht, das l könnte auch ein k sein, aber auch ein h, ich kann allerdings für alle 3 Varianten nichts entsprechendes bei google finden.
        Zuletzt geändert von animei; 24.05.2010, 16:04.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Schocki
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2009
          • 315

          #5
          Hallo an Euch "Antworter"
          Wenn man berücksichtigt, das er aus Polen kam, was ja Fakt ist, könnte man dann nicht das " t " als : polnisch " L " lesen?
          Es ist zwar ein KB Eintrag in Russland, aber wenn Johann Papiere aus Polen mitbrachte, in denen der Ort polnisch stand, dann wird es verzwickt, oder?
          Was meint Ihr?

          Viele Grüße
          Schocki
          Viele Grüße
          Schocki

          Dauersuche:
          Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
          Schlesien: Schimpke,
          Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
          ???: Ohlhäuser
          Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
          Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Das wäre natürlich auch möglich. Dann könnte Belchatow der gesuchte Ort sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Be%C5%82chat%C3%B3w
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 702

              #7
              Jo, da muß ich animei zustimmen. Ich hatte auch schon verschiedene Versionen ersucht zu finden bei "gockel".

              Der Link macht Sinn.

              Gruß Victoria

              Kommentar

              • Schocki
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2009
                • 315

                #8
                Hallo
                Dann wäre also das "k", "L", "H" ein "T"?
                Also, die Vermutung ging schon Richtung Belchatow, aber so wie Ihr waren wir auch unsicher mit einzelnen Buchstaben.
                Ich lasse es mal noch ungelöst. Mal sehen, ob noch andere eine Meinung haben.
                Viele Grüße
                Schocki
                Viele Grüße
                Schocki

                Dauersuche:
                Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
                Schlesien: Schimpke,
                Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
                ???: Ohlhäuser
                Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
                Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

                Kommentar

                • Carlton

                  #9
                  Ein Wort, unterschiedliche Meinung

                  Da steht

                  Bełchatow, Polen

                  Gruß
                  Ursula

                  Kommentar

                  • Schocki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2009
                    • 315

                    #10
                    Hallo

                    Dann steht aber wohl zumindest

                    Belschatow, und nicht nur Belchatow, oder? Da ist doch noch ein "s"..
                    Aber ansonsten geht es schon in die Richtung, wie wir vermutet haben.
                    Ich setze es auf"gelöst".
                    Vielen Dank für Eure Meinungen.

                    Viele Grüße
                    Schocki
                    Viele Grüße
                    Schocki

                    Dauersuche:
                    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
                    Schlesien: Schimpke,
                    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
                    ???: Ohlhäuser
                    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
                    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

                    Kommentar

                    • Carlton

                      #11
                      Hallo,

                      ja - da steht ein "s", aber der Ort schreibt sich ohne. Das wurde nur durch die Aussprache mitgeschrieben. Ich habe mich schon gewundert, dass da überhaupt ein polnischer Buchstabe stand.

                      Gruß
                      Ursula

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X