Bitte um Ergänzung bei Heirat 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2265

    [gelöst] Bitte um Ergänzung bei Heirat 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Romrod
    Namen um die es sich handeln sollte: Fink


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand bei der Ergänzung und Prüfung helfen?

    Ich lese folgendes:


    Jahr Christi
    Achtzehnhundert fünfzehn


    Im Jahr Christi Achtzehnhundertfünfzehn, den drei
    Und zwanzigsten Februar …. …… nach vorgezeigten
    …….. ……… zu Ehe pacten und in der Kirche in
    Romrod …… ……… ……. Proclamation ge-
    traut und ehelich ………, der Bürger und Schmitt
    meister Henrich Fink,…… Rathsbeisitzer und …..
    Unteroffizier bei der Landwehr, …….. und Anna Elisa
    betha Harres, des verstorbenen Bürgers und Schreiner-
    meisters Henrich Harres mit Elisabetha Margaretha,
    gebohrenen Eimerin von hier bürtig ……. Tochter
    mit der Mutter Einwilligung. Der Bräutigam gebo-
    ren im Jahr Christi Siebenzehnhundert drei und …..
    …. den sechzehnten Dezember.
    ……………. Ist von dem Bruder des Bräu-
    tigams, dem Bürger und Schmidtmeister Andreas Fink
    und Bruder der Braut, dem hiesigen Bürger und Schrein-
    ermeister Henrich Harres, und mir, dem Pfarrer …….
    die Handlung verrichtet hat,unterschrieben worden.

    Andreas Fink
    Henrich Harres



    Viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2051

    #2
    Lese:
    Im Jahr Christi Achtzehnhundertfünfzehn, den drei
    Und zwantzigsten Februar wurden nach vorgezeigten
    Oberamtlich bestätigtem Ehe pacten und in der Kirche in
    Romrod ordnungsmäßig geschehenen Proclamation ge-
    traut und ehelich eingesegnet, der Bürger und Schmitt-
    meister Henrich Fink, zeitiger? Rathsbeisitzer und Unter-
    offizier bei der Landwehr, W???? und Anna Elisa-
    betha Harres, des verstorbenen Bürgers und Schreiner-
    meisters Henrich Harres mit Elisabetha Margaretha,
    gebohrenen Eimerin von hier ehelich erzeugte Tochter
    mit der Mutter Einwilligung. Der Bräutigam gebo-
    ren im Jahr Christi Eintausend Siebenhundert vier?
    und siebenzig den achtzehnten December, die Braut ge-
    bohren im Jahr Christi siebenzehnhundert drei und neun-
    zig den fünfzehnten? December.
    Gegenwärtiges Protocoll ist von dem Bruder des Bräu-
    tigams, dem Bürger und Schmidtmeister Andreas Fink,
    dem Bruder der Braut, dem hiesigen Bürger und Schrein-
    ermeister Henrich Harres, und mir, dem Pfarrer welcher
    die Handlung verrichtet hat, unterschrieben worden.

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2265

      #3
      Hallo Upidor,

      besten Dank für die schnelle Hilfe!!

      Viele Grüße

      Daniel

      Kommentar

      Lädt...
      X