Hilfe beim Entziffern einer Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian901
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2020
    • 581

    [gelöst] Hilfe beim Entziffern einer Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kopp, Rheinland-Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Leonhard Funk, Peter Funk, Barbara Junk


    Hallo zusammen,

    das ist die Geburtsurkunde von Leonhard Funk, laut meinen Unterlagen geboren am 20.02.1880. Seine Eltern hießen Peter und Barbara Funk geb. Junk. Kann mir jemand sagen, was bei "Namen" steht und insbesondere was bei den Anmerkungen steht? Danke im Vorraus.
    Angehängte Dateien
    liebe Grüße
    Sebastian
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3057

    #2
    unverehelichte Tagelöhnerin Barbara Junk

    Kindsname: Leonard, könnte auch Bernard sein, aber nicht Leonhard. (wobei das in der Praxis identisch ist)


    In der Randbemerkung steht, dass sie nach erfolgter Heirat, das nebenstehende Kind, als von ihnen erzeugt, anerkannt und legitimiert haben.

    Brauchst Du es wörtlich? Dann würde ich nochmal Schreibarbeit leisten.
    Zuletzt geändert von LutzM; 19.03.2023, 22:06.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 1997

      #3
      Schon mal vorab:
      Der Kindsname ist Leonard
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Sebastian901
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2020
        • 581

        #4
        Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
        unverehelichte Tagelöhnerin Barbara Junk

        Kindsname: Leonard, könnte auch Bernard sein, aber nicht Leonhard. (wobei das in der Praxis identisch ist)


        In der Randbemerkung steht, dass sie nach erfolgter Heirat, das nebenstehende Kind, als von ihnen erzeugt, anerkannt und legitimiert haben.

        Brauchst Du es wörtlich? Dann würde ich nochmal Schreibarbeit leisten.
        Vielen Dank! Ja, wenn es dir keine Umstände macht, dann wäre ich dir sehr dankbar dafür. Der Name des Vaters ist aber Peter Funk oder?
        liebe Grüße
        Sebastian

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2081

          #5
          In der Randbemerkung steht, dass Peter Funk und Barbara Junk die Ehe geschlossen und das Kind als das ihrige anerkannt haben.

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3057

            #6
            Vor dem unterzeichneten
            Standesbeamten erschienen
            heute der Persönlichkeit nach
            bekannt der Tagelöhner Peter
            Funk, wohnhaft zu Kopp,
            katholischer Religion,
            und die Barbara Junk,
            Standes Tagelöhnerin
            zu Kopp wohnhaft
            und beantragen zu
            vermerken, dass sie
            heute vor dem unter-
            zeichneten Standes-
            beamten die Ehe
            geschlossen und dabei
            das nebenbezeichnete
            Kind, als von ihnen
            erzeugt, anerkannt
            und legitimiert
            haben.
            gez. Peter Funk
            Barbara Junk
            der Standesbeamte
            gez: Kritter?
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • Sebastian901
              Erfahrener Benutzer
              • 09.08.2020
              • 581

              #7
              Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
              Vor dem unterzeichneten
              Standesbeamten erschienen
              heute der Persönlichkeit nach
              bekannt der Tagelöhner Peter
              Funk, wohnhaft zu Kopp,
              katholischer Religion,
              und die Barbara Junk,
              Standes Tagelöhnerin
              zu Kopp wohnhaft
              und beantragen zu
              vermerken, dass sie
              heute vor dem unter-
              zeichneten Standes-
              beamten die Ehe
              geschlossen und dabei
              das nebenbezeichnete
              Kind, als von ihnen
              erzeugt, anerkannt
              und legitimiert
              haben.
              gez. Peter Funk
              Barbara Junk
              der Standesbeamte
              gez: Kritter?
              Vielen Dank für deine Mühe und für die ganzen Antworten.
              liebe Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              Lädt...
              X