Taufeintrag KB 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 448

    [ungelöst] Taufeintrag KB 1737

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elsey
    Namen um die es sich handeln sollte: Möller

    Hallo zusammen,


    ich erbitte Hilfe beim Entziffern des Taufeintrages. Ich suche einen Taufeintrag aus dem April für einen "Peter Eberhard Möller" und bin mir eigentlich sicher ihn gefunden zu haben - aber außer Kopfschmerzen bekomm ich hier nichts


    Mein Beitrag ist leider auch mehr als dürftig. Sorry :/

    Code:
    17 April ist der: Peter Möller (?) ? ? ? ? ? ? ?
    ? ? ? ? ? Peter Eberhard ? ? ? ? ?
    Danke für jede Hilfe.


    Viele Grüße.
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3269

    #2
    Guten Tag

    Ist der Scan irgendwo online?

    Falls nicht, dann wäre es gut wenn Du den Originalscan extern hochladen und verlinken könntest. Mit dem Einfügen des roten Rahmens bewirkst Du, dass das JPEG-Bild ein zweites Mal komprimiert wird, was der Lesbarkeit nicht zuträglich ist.

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • dejott
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2022
      • 448

      #3
      Hallo Ronny,


      habe ich von einem Freund bekommen, weiß nicht wo sie online ist.
      Habe aber die Seite hier - https://ibb.co/Y0Qqs9J - hochgeladen, da es für das Forum zu groß war.


      Danke nochmals. VG

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3269

        #4
        Danke. Ich kann leider trotzdem nur Fragmente lesen:

        den 17ten Aprilis ist Jo. Peter M_ers ___ ___ ehl. Sohn ___
        getaufft und Jo. Peter Eberhard genannt. Gev[attern] Jo. Peter __ u.(?) Peter
        __

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23381

          #5
          Nach -ers vlt. ein auff der.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X