Heiratsmatrikel von 1654 aus Oberfranken Wallenfels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 295

    [gelöst] Heiratsmatrikel von 1654 aus Oberfranken Wallenfels

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1654
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken Wallenfels
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Engelhard Gäuser


    Liebe Lesehelfer,
    ich bin auf der Suche nach den Daten eines Wolfgang Engelhard (Engelharth, Engelhardt) der aus Geuser stammt. Nachdem sein Sohn 1660 in Geuser geboren wurde suche ich nun die Daten von Wolfgang Engelhard. Jetzt habe ich eine Hochzeit 1654 gefunden die zumindest einen Engelhard in Geuser betrifft. Ich kann nur leider nicht genug Buchstaben entziffern ob es sich um einen Wolfgang (bzw. Wolf) handelt.

    Ich lese:
    Dienstag 30. Juny damit .......
    ehrwürdigen ... hochgeb... Pfarrers allhier
    H: Joan Fabricium copulirt, der
    ehrbahre Junge ge... Wolf (????) Engelhard, ...
    Gäuser, mit der tugendsamen Barbara Wolf (??)
    in .... Dörnach
    Textes sponsi:
    Hans .....
    Hans Wig ex Nidern...
    Testus spez...
    Hans Martin ex Zeyern
    Henric Wiedell ex Dornich
    Brautführer
    Brautführer Paulus stief ...... ........


    Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Falls es sich nicht um den Wolf (Wolfgang) Engelhard handelt müsst ihr Euch nicht die Arbeit machen den Text zu transkripieren.
    Vielen lieben Dank
    Petra


    Zuletzt geändert von PetraZey123; 17.03.2023, 16:24.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3063

    #2
    Ich lese:
    Dienstag 30. Juny sint durch den
    wohlehrwürdigen und hochgelehrten Pfarrers allhier
    H: Joan Fabricium copulirt worden, der
    ehrbahre Junge gesell Wolf Engelhart, ...
    Gäuser, mit der dugendsamen Barbara Wolf
    in .... Dörnach
    Textes sponsi:
    Hans querfurt
    Hans Wig ex Nidernro...
    Testus sponsa:
    Hans Martin ex Zeyern
    Henric Wiedell ex Dornich
    Brautführer
    Brautführer Paulus stief von Andreas? rodach?
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 295

      #3
      Lieber Lutz,
      Klasse, dass Du Dich so schnell meiner angenommen hast. Ich gehe davon aus das Wolf der gesuchte Wolfgang ist. Zumindest hab ich jetzt weit und breit keinen besseren Eintrag gefunden. Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße

      Petra

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10014

        #4
        Hallo.

        Dienstag 30. Juny sint durch den
        wohlehrwürdigen und hochgelehrten Pfarrers allhier
        H: Joan Fabricium copulirt worden, der
        ehrbahre Junge gesell Wolf Engelhart, uffm
        Geuser, mit der dugendsamen Barbara Wolf-
        in uffm Dörnach
        Textes sponsi:
        Hans querfurt
        Hans Wich ? ex Nidernrodach
        Testus sponsa:
        Hans Martin ex Zeyern
        Henric Wiedell ex Dornich
        Brautführer
        Brautführer Paulus Wich von Undernrodach

        LG und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 295

          #5
          Lieber Lutz,


          darf ich Dich noch ein Wort Fragen. Hier ist der Link zu einem Kind. Ich kann den Namen des Kindes nicht lesen. Könnte es Hannes heußen. Könntest Du mir bitte nur den Kindsnamen entziffern. Natürlich kann mir auch jeder andere Antworten. Vielen lieben Dank. Rechte Seite 2. Eintrag von oben.

          Zuletzt geändert von PetraZey123; 17.03.2023, 17:57.

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3063

            #6
            Hallo Petra,
            da muss ich leider passen. Ich bin sogar der Meinung, dass der Kindsname nicht genannt ist, m.M.n. steht da in etwa: ...auf diese Welt beboren und
            von Hannsen??? Schwarz... von ... aus der christ-
            lichen Taufe gehoben.

            Also der Name vom Taufpaten.

            edit: es scheint aber bei keinem Eintrag ein Kindsname erwähnt, dann ist es wohl automatisch der VN vom Taufpaten, hier also evtl. Hans?
            Zuletzt geändert von LutzM; 17.03.2023, 17:54.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • PetraZey123
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2023
              • 295

              #7
              Hallo Lutz, Hallo Tinkerbell,

              vielen Dank, dann merk ich mir mal Hans. Aber da muss ich noch mal die Sterbebücher durchschauen, denn 1660 gab es scheinbar noch einen geb. Joes. Und hier im Forum hab ich mal gelesen, dass Hans, Joes, Joannes alles praktisch Johann heißt. Und 2 Kinder mit dem selben Namen? Da kann ich noch etwas rumknobeln. Vielen lieben Dank für Deine Hilfe und auch an Tinkerbell (Marina).


              Liebe Grüße
              Petra

              Kommentar

              Lädt...
              X