Bitte um Ergänzung im Text aus Geburt 1830

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Ergänzung im Text aus Geburt 1830

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Romrod
    Namen um die es sich handeln sollte: Fink


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die Lücken ergänzen und prüfen, ob das von mir bereits verfasste, so richtig ist (und ggf. gern verbessern):

    1831

    Im Jahr Christi: achtzehnhundert dreißig,
    am fünf und zwanzigsten des Monat(h)s Dec(z)ember:
    als Test: I Nutaritatius desti Nachmittags zehn
    Uhr wurde nach geschehener, glaubhaften Anzeige
    dem Bürger und ……….. in Romrod
    Henrich Funk, von seiner zweiten Ehefrau
    Anna Elisabetha, einer gebo(h)renen Harres(in)
    auch von da gebürtig, das fünfte Kind ge-
    bohren, eine Tochter, die zweite Tochter, wel-
    che am ersten Januar der Neujahrstage
    des Jahres Christi: achtzehnhundert ein und
    dreißig getaufft wurde und dabei den Namen
    Elisabetha erhielt.
    Gevatterin war: Elisabetha, des Henrich Harres
    Bürgers und Schreinermeisters alhier in Romrod
    Zweite eheliche Hausfrau, eine geborene
    …………, auch von hier gebürtig, welche ge-
    gegenwärtig ……… nebst dem Vater
    des Kinds……. Mir, dem zeitigen, da
    hießigen Orts……….., der die Taufe
    verichtet, eigenhändig unterschrie-
    ben hat



    Henrich Fink
    Elisabetha Harres
    Daniel Werner Hoffmann (Pfarrer)




    Vielen Dank!!

    Gruß
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 17.03.2023, 15:55.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    etwas:

    dem Bürger und Sch...meister in Romrod

    …………, auch von hier gebürtig, welche ge-
    gegenwärtiges Protokoll nebst dem Vater
    des Kinds und mir, dem zeitigen, da
    hießigen Ortsgeistlichen, der die Taufe
    verichtet, eigenhändig unterschrie-
    ben hat

    Und oben bei:

    als Test: I Nutaritatius desti Nachmittags zehn

    Könnte das auch nativitatis Xsti (Christi) heißen? Ich kann mit der Formulierung aber nichts anfangen....

    edit: ist dann wohl der 24.12., das Fest der Geburt Christi
    Zuletzt geändert von LutzM; 17.03.2023, 16:52.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10838

      #3
      Hallo.

      ... dem Bürger und Schmittmeister in Romrod ...

      ... zweite eheliche Hausfrau, eine geborene
      Rau, ...

      LG und bleibt gesund
      Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 17.03.2023, 17:35.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3118

        #4
        Hallo,

        zum Datum.


        Im Jahr Christi: achtzehnhundert dreißig,
        am fünf und zwanzigsten des Monats Decemb.
        als [da war das] Fest.[o] I Natavitatis Xsti (das erste Fest der Geburt Christi=1. Weihnachstfeiertag) Vormittags
        zehn Uhr wurde nach



        Grüße
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 17.03.2023, 19:33.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3118

          #5
          Noch Kleinzeug.



          1831

          Henrich Fink, von seiner zweiten Ehefrau
          Anna Elisabetha, einer gebohrenen Hargesin
          auch von da gebürtig, das fünfte Kind ge-
          bohren, eine Tochter, die dritte Tochter, wel-
          che am ersten Januar oder Neujahrstage
          des Jahres Christi: achtzehn hundert ein und
          dreißig getaufft wurde und dabei den Namen
          Elisabetha erhielt.
          Gevatterin war: Elisabetha, des Henrich Harres
          Bürgers und Schreinermeisters dahier in Romrod
          zweite eheliche Hausfrau, eine gebohrene
          Rauin, auch von hier gebürtig, welche ge-
          gegenwärtiges Protocoll nebst dem Vater
          des Kinds und Mir, dem zeitigen, da
          hießigen Ortsgeistlichen, der die Taufe
          verrichtet, eigenhändig unterschrie-
          ben hat

          Zuletzt geändert von Scriptoria; 17.03.2023, 23:37.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10838

            #6
            Hallo.
            Zitat:

            "... Anna Elisabetha, einer gebohrenen Hargesin ..."

            Ich lese den Namen als Harres(in). Darunter steht Kind. Da wurde das "K" mit einem Kringel geschrieben.

            LG und bleibt gesund
            Marina

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3118

              #7
              Ja, Harresin.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23574

                #8
                da-
                hießigen
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2862

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ganz herzlichen Dank für eure zahlreiche Unterstützung und Ergänzung!!

                  Viele Grüße
                  Daniel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X