Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Romrod
Namen um die es sich handeln sollte: Fink
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Romrod
Namen um die es sich handeln sollte: Fink
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand die Lücken ergänzen und prüfen, ob das von mir bereits verfasste, so richtig ist (und ggf. gern verbessern):
1831
Im Jahr Christi: achtzehnhundert dreißig,
am fünf und zwanzigsten des Monat(h)s Dec(z)ember:
als Test: I Nutaritatius desti Nachmittags zehn
Uhr wurde nach geschehener, glaubhaften Anzeige
dem Bürger und ……….. in Romrod
Henrich Funk, von seiner zweiten Ehefrau
Anna Elisabetha, einer gebo(h)renen Harres(in)
auch von da gebürtig, das fünfte Kind ge-
bohren, eine Tochter, die zweite Tochter, wel-
che am ersten Januar der Neujahrstage
des Jahres Christi: achtzehnhundert ein und
dreißig getaufft wurde und dabei den Namen
Elisabetha erhielt.
Gevatterin war: Elisabetha, des Henrich Harres
Bürgers und Schreinermeisters alhier in Romrod
Zweite eheliche Hausfrau, eine geborene
…………, auch von hier gebürtig, welche ge-
gegenwärtig ……… nebst dem Vater
des Kinds……. Mir, dem zeitigen, da
hießigen Orts……….., der die Taufe
verichtet, eigenhändig unterschrie-
ben hat
Henrich Fink
Elisabetha Harres
Daniel Werner Hoffmann (Pfarrer)
Vielen Dank!!
Gruß
Daniel
Kommentar